7. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Zwei Fahrräder entwendet
OBERKOTZAU. Am Sonntagmorgen, im Zeitraum von 03:00 Uhr bis 10:00 Uhr, wurden aus einem Mehrparteienanwesen in der Georgenstraße in Oberkotzau zwei Fahrräder im Wert von 1.800 € und 2.400 € durch bislang unbekannte Täter aus dem Treppenhaus sowie einem Abstellraum entwendet. Die Hauseingangstüre war dabei wohl nicht verschlossen. Die Polizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen wegen Fahrraddiebstahls übernommen. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang, den unbekannten Tätern oder dem Verbleib der beiden Fahrräder machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Spiegel abgefahren und geflüchtet
HOF. Am Samstagvormittag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem ebenfalls unbekannten Fahrzeug den in der Enoch-Widman-Straße am Fahrbahnrand geparkten Pkw Mazda einer 72-Jährigen an und entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Dabei wurde der linke Außenspiegel des geparkten Fahrzeugs abgefahren, wobei ein Schaden von etwa 1.200 € entstand. Die Besitzerin wurde auf den Vorfall aufmerksam, als sie einen lauten Schlag hörte. Sie konnte lediglich noch einen weißen Pkw davonfahren sehen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Unfalls, die Angaben zum Hergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Im Zeitraum von Freitag, 31.05., 19:00 Uhr bis Samstag, 01.06., 14:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem nicht näher bekannten Fahrzeug den am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Opel einer 29-Jährigen in der Straße Südring an. Dabei entstanden Unfallschäden im Bereich der Fahrerseite in Höhe von etwa 2.500 €. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Unfalls, die Angaben zum Hergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Einsatz wegen Dieselleck
A72/Trogen.- Zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei kam es am 03.06.2024, nachdem ein PKW mit einem Sattelzug kollidierte und daran eine Dieselleitung beschädigte.
Wie die Beamten an der Unfallstelle ermittelten, war eine 37-jährige Frau aus Sachsen gegen 12.35 Uhr mit ihrem VW nach links von der Fahrbahn abgekommen. Die Frau erschrak und lenkte stark gegen. Der VW geriet außer Kontrolle und stieß gegen die linke Seite eines auf gleicher Höhe fahrenden Sattelzugs aus dem Landkreis Kulmbach, der von einem 57-jährigen Kraftfahrer gelenkt wurde.
Durch die Kollision wurde die Dieselleitung der Zugmaschine beschädigt und es lief Diesel auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand, jedoch zog der Verkehrsunfall einen umfangreichen Einsatz zur Reinigung nach sich, in dessen Verlauf die Fahrbahn der A72 in Richtung Chemnitz für über drei Stunden gesperrt werden musste. Es kam in der Folge zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Eine Spezialfirma wurde an die Einsatzstelle bestellt, um die Fahrbahn wieder in einen sicheren und sauberen Zustand zu versetzen.
Der Sachschaden beläuft sich indes auf rund zwölf Tausend Euro.

Stichverletzungen nach Streit – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
HOF. Am Dienstagmorgen kam es in der Ernst-Reuther-Straße zu einer folgenschweren Auseinandersetzung, bei der ein 39-Jähriger Stichverletzungen davontrug. Die Hofer Polizei konnte den Tatverdächtigen festnehmen.
Ein heftiger Streit war am Dienstagmorgen Auslöser für einen größeren Polizeieinsatz in Hof. Um kurz nach halb sieben waren zwei Männer im Bereich der Freiheitshalle aneinandergeraten. Im Verlauf des Streits soll einer der Kontrahenten seinen Gegner mit einem Messer am Oberkörper verletzt und dann die Flucht ergriffen haben. Sein Opfer, einen 39-jährigen Deutschen, ließ er mit Stichwunden am Tatort zurück.
Mit Unterstützung der umliegenden Dienststellen leitete die Polizeiinspektion Hof eine sofortige Fahndung im Stadtgebiet ein. Wenig später konnte ein dringend tatverdächtiger 35-jähriger Aserbaidschaner festgenommen werden. Zum genauen Ablauf der Tat sowie zur Motivation des Tatverdächtigen hat die Kripo Hof die Ermittlungen aufgenommen.
Nach Auskunft der behandelnden Mediziner im Krankenhaus sind die Stichverletzungen des 39-Jährigen nicht lebensbedrohlich. Dennoch ist eine stationäre Behandlung erforderlich.

Blechgarage angefahren und geflüchtet
Rehau.- Zwischen Donnerstagabend (30.05.) und Montagnachmittag (03.06.) fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen eine Blechgarage in der Eichelbergstraße und verschob diese dabei um einige Zentimeter nach hinten. Anschließend flüchtete der Verursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Die Polizei Rehau bittet um Hinweise. Tel.: 09283-8600

Blumentöpfe und Pfandkästen entwendet
Schwarzenbach/Saale.- Der Inhaber eines Imbisswagens bei einem Einkaufsmarkt in der Kirchenlamitzer Straße erstattete am Montag bei der PST Rehau Anzeige wegen Diebstahls. Auf seiner Überwachungskamera wurde am Sonntag um 17:10 Uhr ein ca. 35 Jahre alter, 180cm großer Mann mit Vollbart aufgezeichnet, der drei Blumentöpfe im eingezäunten Essensbereich mitnahm, sowie im Anlieferbereich des Einkaufsmarktes acht Getränkekisten mit leeren Pfandflaschen. Der Entwendungsschaden beläuft sich insgesamt auf 30 Euro. Bekleidet war der unbekannte Täter mit einen gelben Fußballtrikot, grüner Camouflage-Short und blauen Halbschuhen. Wer Hinweise zum Dieb geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Rehau in Verbindung zu setzen. Tel: 09283-8600.  

Beleidigung nach verbotener Durchfahrt
Schwarzenbach/Saale.- Ein 66jähriger war am Montag gegen 12:10 Uhr mit seinem PKW in der Bahnhofstraße in Richtung Rathaus unterwegs, als ihm auf Höhe einer Metzgerei ein LKW entgegen kam. Der PKW-Fahrer musste auf Grund der engen Straßenverhältnisse auf den Gehsteig ausweichen. Als er auf Höhe des Führerhauses war öffnete der Mann im PKW sein Fenster um den LKW-Fahrer auf das Durchfahrverbot für LKW in der Bahnhofstraße hinzuweisen, ehe er durch den Kraftfahrer unterbrochen und verbal beleidigt wurde. Anschließend setzte der LKW seine Fahrt unvermittelt fort. Der Fahrer des LKWs wird als ca. 50 Jahre alt, rundes Gesicht mit Brille und kurzen dunklen Haaren beschrieben. Die Polizei Rehau ermittelt nun unter anderem wegen Nötigung im Straßenverkehr und Beleidigung, und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten und weitere Hinweise zu LKW und Fahrer geben können, sich telefonisch zu melden. Tel: 09283-8600.

Mit Alkohol am Steuer
Zell. Am Morgen des 03.06.2024 wurde in Zell ein 55-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. In deren Verlauf stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Der Test am geeichten Gerät auf der Dienststelle ergab 0,50 Promille. Dem Fahrer erwarten 500,-€ Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.

Ohne Lizenz und mit Drogen am Steuer
Münchberg. Kurz vor Mittag wurde am Autohof Münchberg ein polnischer Kleinbus einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine nationale Lizenz für den Linienverkehr zwischen Deutschland und Polen hatte. Zudem fielen den kontrollierenden Beamten beim Fahrer noch drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Der freiwillige Urintest verlief positiv auf THC. Nach erfolgter Blutentnahme in Klinikum Münchberg wurde ihm die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Zu der Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige kommen für den Fahrer und seinen Chef noch je eine Anzeige nach dem Personenbeförderungsgesetz dazu.

Unter Drogen im Straßenverkehr unterwegs - Haftbefehl vollzogen beim Beifahrer
Berg. In eine Zollkontrolle geriet Montagabend gegen 21:50 Uhr eine 43-jährige Schweizerin mit ihrem PKW. Bei der Überprüfung der Frau konnte der Besitz von Amphetaminen festgestellt werden, weshalb die Beamten der Nailaer Polizei auf den Plan gerufen wurden. Ein freiwilliger Drogentest lieferte ein positives Ergebnis, weshalb die Frau zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht wurde und sich nun vor Gericht für den Drogenbesitz sowie die Drogenfahrt verantworten muss.
Auch bei dem 53-jährigen Beifahrer wurde ein Überraschungsei mit Betäubungsmittelanhaftungen vorgefunden. Außerdem lagen gegen den Mann gleich zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder vor. Nach dortiger Rücksprache wurde der Mann unverzüglich in die JVA Hof verbracht.

Unter Alkohol am Straßenverkehr teilgenommen
Berg. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte ein 30-jähriger Mann aus Schleswig-Holstein, der Montagabend mit seinem PKW in der Sieggrubenstraße in eine Kontrolle geriet. Nachdem er nicht bereit war, sich einem freiwilligen Drogentest zu unterziehen, wurde der Mann zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt und die Papiere sichergestellt.

Diebin entlarvt
Naila. Lebensmittel und Haushaltsartikel im Wert von rd. 83 Euro hat angeblich eine 39-jährige Selbitzerin in einem Verbrauchermarkt in der Selbitztalstraße selbst gescannt und im Anschluss bezahlt. Aufgrund einer Nachfrage beim Marktpersonal nach dem Passieren des Kassenbereiches kamen diesem jedoch Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Dame und die Verkäuferin kontrollierte daraufhin den gesamten Einkauf. Dabei stellte sich heraus, dass die kompletten Waren nicht im Kassensystem registriert und somit gestohlen waren. Die Frau erhält nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl sowie ein 12-monatiges Hausverbot.

Zwei Pkw bei Verkehrsunfällen beschädigt - Verursacher jeweils unerkannt geflüchtet
HOF. Innerhalb der letzten Tage ereigneten sich mehrere Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Stadtgebiet Hof.
Zwischen Samstag, 01.06., 19:45 Uhr bis Montag, 03.06., 08:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem nicht näher bekannten Fahrzeug beim Ausparken aus einer Parklücke in der Ernst-Reuter-Straße einen geparkten Pkw der Marke BMW an. Die Unfallstelle lag schräg gegenüber eines Autohandels. Dabei wurde der Kotflügel des geparkten Pkw im vorderen, linken Bereich beschädigt. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 €. Der unbekannte Fahrer entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Laut bisherigen Erkenntnissen könnte es sich bei dem verwendeten Fahrzeug eventuell um einen Citroen in blauer Lackierung handeln.
Ein weiterer Fall ereignete sich am Montag im Zeitraum von 05:50 Uhr bis 12:15 Uhr. Hier wurde der linke Außenspiegel eines in der Christiansreuther Straße 36, in Fahrtrichtung Robert-Koch-Straße, geparkten Pkw Dacia durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer abgefahren, wobei ein Schaden von etwa 300 € entstand. Hinweise zu dem unbekannten Täter oder dessen Fahrzeug liegen bislang nicht vor.
In beiden Fällen leiteten Beamte der Polizeiinspektion Hof jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ein und bittet etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Unfallhergängen, den unbekannten Fahrzeugführern oder deren Fahrzeuge machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Schulwegunfall - Schülerin über den Fuß gefahren
HOF. Am Montag gegen 06:30 Uhr wollte eine 13-jährige Schülerin auf dem Weg zur Schule die Fahrbahn in der Straße Südring überqueren. Dabei fuhr ihr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer über den Fuß. Nachdem er sich nach ihrem Befinden erkundigt hatte, fuhr der Unbekannte weiter. In der Schule verspürte die Schülerin wenig später jedoch Schmerzen im Fuß und kam aufgrund dessen in ein nahes Krankenhaus, wo eine Quetschung des linken Fußes diagnostiziert wurde. Konkrete Angaben zu dem Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug sind bislang nicht bekannt.
Auch hier leitete die Polizei von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeuge machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei in Hof zu melden.
Nachtrag: Als Reaktion auf die Pressemitteilung und daraufhin veröffentliche Artikel mit Zeugenaufruf hinsichtlich des Schulwegunfalls vom Südring in Hof, bei dem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einer 13-jährigen Schülerin über den Fuß gefahren ist, hat sich Mittwoch Morgen ein 79-Jähriger in der Wache der Polizeiinspektion Hof gemeldet und seine Fahrereigenschaft sowie Unfallbeteiligung eingeräumt. 

Spiegel eines Blumenadens eingeschlagen
HOF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen bislang unbekannte Täter einen Spiegel im Eingangsbereich eines Blumenladens in der Altstadt ein. Dabei entstand ein Sachschaden von  etwa 100 €. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten  Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei in Hof zu melden.

Warnung vor falschen Stadt-Emails
Rehau.- In den letzten Tagen kam es vermehrt zu Meldungen von Rehauer Bürgern, dass sie Emails von der Stadt Rehau bekommen hätten, wo sie aufgefordert werden Geldforderungen auf ein angeblich neues Konto der Stadt zu überweisen. Ein finanzieller Schaden ist bislang glücklicherweise noch nicht bekannt geworden, da der Betrug durchschaut werden konnte. Die Polizei, sowie auch die Stadt Rehau möchten daher dringend darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Fake-Emails handelt, und appellieren, auf keinen Fall auf diese zu reagieren bzw. der Polizei zu melden. Ebenso ist es nicht auszuschließen, dass auch in anderen Städten und Gemeinden solche dubiosen Mails im Umlauf sind.

E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen
Schwarzenbach/Saale.- Während Ihrer Streifenfahrt in Baumersreuth stießen die Beamten der PST Rehau auf einen Mann mit einem E-Scooter ohne gültigem Versicherungskennzeichen. Die Weiterfahrt wurde dem 54jährigen Nutzer vor Ort unterbunden und er wurde eindringlich bezüglich weiterer Fahrten ohne Versicherungsschutz belehrt. Auf ihn kommt nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu.

Waren und Geld aus Verkaufsstand entwendet
Döhlau.- Auch an einem Verkaufshäuschen in Kautendorf machte sich am Samstag zwischen 01:30 und 05:30 Uhr zum wiederholten Male ein unbekannter Mann zu schaffen, und entwendete neben einem geringen zweistelligen Betrag aus der Kasse auch Waren im Wert von etwa 90 Euro. Die Polizei Rehau geht derzeit bereits mehreren Hinweisen zum Täter nach und bittet Zeugen, die etwas auffälliges beobachten haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Berg. Am Dienstagvormittag gegen 09:00 Uhr wurde ein 33jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fielen den Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Mann auf. Er räumte auch ein, in den letzten Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest zeigte ein positives Ergebnis an. Der Mann wurde zur Blutentnahme in die Klinik gebracht und die Weiterfahrt unterbunden. Er muss sich nun wegen Fahrens unter Cannabiseinwirkung verantworten. 

Fahrzeug angefahren und geflüchtet
Naila. Am Dienstagvormittag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr stellte ein 67jähriger seinen grauen Opel Combo Life auf dem Parkplatz des Finanzamtes in der Carl-Seyffert-Straße ab. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer den abgestellten Wagen auf der Fahrerseite. Vermutlich ist der Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro beim Ein- oder Ausparken passiert. Allerdings hat sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer hat in dem angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97 90 40 entgegen. 

Ohne Führerschein unterwegs
Naila. Am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde ein 43jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte er allerdings keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass sein slowakischer Führerschein nicht mehr gültig war, aber eine neue Fahrerlaubnis besaß der Mann nicht. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbunden. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 

Bei Kontrolle gefälschten Führerschein aufgefunden
Hof - Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der GPI Selb einen mit zwei Personen besetzten Pkw. Hierbei händigte der 21-jährige Fahrer seinen Führerschein aus. Bei genauer Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich um eine Fälschung handelt. Daraufhin wurde das Dokument beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden. Er muss sich nun wegen Urkundenfälschung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. 

Auto mit abgelaufenem Händlerkennzeichen
Regnitzlosau / BAB A 93 / Lkr. Hof - Am Dienstag, gegen 18:30 Uhr, geriet ein Mazda in das Visier der Selber Schleierfahnder. Am Steuer befand sich ein 41-jähriger Mann. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der Gültigkeitszeitraum des Kennzeichens bereits abgelaufen war. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Herr wurde wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. 

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der A93 bei Thierstein
Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der A93 bei Thierstein ein Verkehrsunfall, bei dem ein Skoda und ein militärischer LKW beteiligt waren. Der Vorfall ereignete sich um kurz nach 15 Uhr auf der linken Spur in Richtung Holledau.
Nach Angaben des Skodafahrers befanden sich zwei militärische LKWs auf der rechten Fahrspur. Als der Skoda den ersten LKW überholen wollte, wechselte dieser unerwartet von der rechten auf die linke Fahrspur. Der Skodafahrer musste ausweichen und touchierte dabei die Mittelschutzplanke.
Der sandfarbene militärische LKW setzte seine Fahrt in Richtung Holledau fort, ohne anzuhalten. Der entstandene Schaden am Skoda beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Verkehrspolizei in Hof bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden und sachdienliche Hinweise zu geben.

Geschwindigkeitsmessung in Hof
Die Verkehrspolizei Hof führte am Dienstag eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 15 von Hof in Richtung Rehau durch. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurden insgesamt 4600 Fahrzeuge während der Messzeit kontrolliert.
Dabei stellten die Beamten fest, dass 73 Fahrzeuge die erlaubte Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hatten. Besonders auffällig war ein BMW-Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 153 km/h unterwegs war.

Sattelzug mit Gefahrgut gerät in Brand
MÜNCHBERG. Ein Sattelzug, der Gefahrgut geladen hatte, geriet am Dienstagnachmittag aufgrund einer Fehlfunktion des Dieselpartikelfilters mitten in der Innenstadt in Brand. Glücklicherweise hielten sich die Folgen in Grenzen.
Kurz vor 15 Uhr befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Sattelzug mit polnischer Zulassung die Ludwig-Zapf-Straße. Kurz nach der Einmündung zur Bismarckstraße bemerkte er Feuer im Bereich der Hinterachse der Zugmaschine. Er und Passanten versuchten zunächst die Flammen mit Wasser abzulöschen. Da dies nicht gelang, rückte die Feuerwehr an.
Um ein Übergreifen der Flammen auf den Auflieger, der mit einer Palette mit Gefahrgut beladen war, zu verhindern, musste die Zugmaschine vom Auflieger getrennt werden. Letztendlich gelang es, den Brandherd in Form des Dieselpartikelfilters abzulöschen. Am Lastwagen entstand Schaden an Verkleidungsteilen in Höhe von schätzungsweise 2.500 Euro.
Da eine Weiterfahrt zu gefährlich war, brachte ein Abschleppunternehmen die Sattelzugmaschine und den Auflieger zum Autohof.   

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem ebenfalls nicht näher bekannten Fahrzeug einem am Fahrbahnrand der Enoch-Widman-Straße geparkten Pkw Seat eines 52-Jährigen den linken Außenspiegel ab. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 geschätzt. Allerdings hielt der Verursacher nicht an, sondern entfernte sich einfach von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise zu dem Verursacher oder dessen verwendetem Fahrzeug liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein. Dazu werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem flüchtigen Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können. Entsprechende Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Busfahrer in den Schwitzkasten genommen
HOF. Am Dienstagabend wurde ein Busfahrer am Sonnenplatz von einem renitenten Fahrgast körperlich angegangen und verletzt. Der 52-jährige Fahrer hatte einen 21-jährigen Fahrgast angesprochen und nach seinem Fahrticket gefragt, welches dieser nicht ausreichend nachweisen konnte. Als der Fahrer ihn aufforderte, ein gültiges Ticket zu bezahlen oder den Bus zu verlassen, beleidigte ihn der junge Mann und nahm ihn in den „Schwitzkasten“. Als sich der Angegriffene dagegen wehren sollte, verletze er sich dabei an der Hand und musste infolgedessen mit Verdacht auf eine Fraktur in einem Fingergelenk in ein Krankenhaus gebracht werden. Den aggressiven Fahrgast erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung.

Mutmaßlicher Betrüger in Haft
HOF / ZWICKAU. Montagabend nahmen Hofer Kriminalbeamte im Rahmen einer Durchsuchung einen 43-jährigen Serben in Hof fest. Er steht im Verdacht, von einem 86-jährigen Mann aus Zwickau Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Betrags unter Anwendung des „Enkeltricks“ erlangt zu haben.
Im Zuge von Ermittlungen in Betrugsfällen stieß die Kriminalpolizei Hof auf den tatverdächtigen 43-Jährigen. Die Beamten durchsuchten am Montag ein von ihm angemietetes Hotelzimmer in Hof und fanden dabei Beweismittel für eine am selben Tag begangene mutmaßliche Betrugstat in Zwickau, Sachsen. In Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Zwickau konnten die Polizisten dort den Geschädigten, einen 86-jährigen Mann, ausfindig machen.
Die Beamten der Kriminalpolizei Hof nahmen den Verdächtigen fest. Ein Ermittlungsrichter erließ am Dienstagnachmittag Haftbefehl gegen den 43-Jährigen, der sich nun wegen des Verdachts des Betruges strafrechtlich verantworten muss. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.

Mit Rauschgift unterwegs
Münchberg – Bei einer Kontrolle im Zug in Richtung Münchberg konnte durch die Bundespolizei Hof ein 42-jähriger angetroffen und kontrolliert werden. Bei der Durchsuchung konnte in dem mitgeführten Rucksack zwei Ecstasy Tabletten und 1,5 Gramm Amphetamin aufgefunden und beschlagnahmt werden. Nach erfolgter Sachbehandlung durch die Polizei Münchberg konnte er seinen Weg fortsetzen. Er wird demnächst Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. 

Verkehrsschild umgefahren und geflüchtet
Rehau.- In der Nacht zum Mittwoch fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Baukondokteuer-Baumann-Allee, als er aus ungeklärter Ursache auf Höhe der Genossenschaftsstraße von der Fahrbahn abgekommen sein muss und gegen ein Vorfahrtsschild prallte. Nach Auswertung der Spurenlage fuhr er danach noch ein Stück auf dem Gehsteig weiter, eher er zurück auf die Fahrbahn kam. Vor Ort konnten Teile des Außenspiegels, sowie Teile einer Kennzeichenhalterung und schwarzer Lackabrieb festgestellt werden. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet unter der 09283-8600 um Hinweise.

Geparkte PKWs angefahren und geflüchtet
Rehau.- Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Mittwoch gegen 18:30 ein weißes BMW Cabrio, welches in der Unlitzstraße gegen einen, am Straßenrand geparkten, schwarzen Opel Insignia stieß. Bei dem Aufprall wurde der linke Außenspiegel abgerissen und die linke Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Die BMW-Fahrerin stieg an der Unfallstelle kurz aus, begutachtet ihren Eigenschaden, und fuhr anschließend in Richtung Stadtmitte weiter, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Die Polizei Rehau bittet um weitere Hinweise zum Unfallfahrzeug und der Verursacherin. Tel: 09283-8600
Rehau.- Eine weitere Unfallflucht muss bereits am Dienstag zwischen 08:00 und 18:30 Uhr passiert sein. In diesem Zeitraum parkte eine 51jährige ihren silbernen VW Polo in der Martin-Luther-Straße. Als sie ihr Fahrzeug nach Feierabend in Augenschein nahm, stellte sie einen frischen Schaden am vorderen linken Fahrzeugheck fest. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher gibt es bislang nicht. Die Polizei Rehau ermittelt auch hier wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um Zeugenhinweise. Tel.: 09283-8600.

Beschädigte Gasleitung löst Feuerwehreinsatz aus
HOF. Am späten Mittwochabend mussten Beamte der Polizei Hof sowie etwa 20 Kameraden der Feuerwehr Hof zu einem Anwesen in die Fabrikzeile ausrücken. Hier wurde durch einen Anwohner Gasaustritt in einer Wohnung mitgeteilt. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass die Hauptgasleitung des Anwesens offenbar ein Leck hatte, weshalb sie den Haupthahn abstellten und die Stadtwerke informierten. Die Ursache des Lecks ist bislang nicht bekannt. Zu Personen- oder Sachschäden kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Für die Dauer des Einsatzes musste die Fabrikzeile voll gesperrt werden.

Damenrad entwendet
HOF. Im Zeitraum von Montag, 03.06., 20:00 Uhr bis Dienstag, 04.06., 07:00 Uhr, wurde das Damenrad einer 77-Jährigen in der Parsevalstraße entwendet. Das Fahrrad im Zeitwert von etwa 20 € hatte die Frau gegen einen Zaun vor einem Hauseingang gestellt, allerdings nicht mit einem Schloss gesichert. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten daher ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstahls gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang, den unbekannten Tätern oder dem Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Wildenau / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Im Rahmen der vorübergehend eingeführten Grenzkontrollen wurde am Mittwoch, gegen 11:30 Uhr, ein Pkw von den Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem 39 - jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Nachdem eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden wurde, musste der Fahrer seine Reise zu Fuß fortsetzen.

Illegale Einfuhr von Crytsal
Wildenau / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend eingeführten Grenzkontrollen ein Taxi mit tschechischer Zulassung. Hierbei kamen in der linken Hand des 44 - jährigen Fahrgasts zwei Druckverschlusstüten mit jeweils einer geringen Menge Crystal zum Vorschein. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt. Der Herr muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Bei Kontrolle gefälschten Führerschein aufgefunden
Feilitzsch / BAB A 72 / Lkr. Hof - Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen Renault Megane mit polnischer Zulassung. Hierbei konnten die Beamten bei dem 33 - jährigen Mitfahrer einen Führerschein auffinden, der sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte. Nach erfolgter Sachbearbeitung wurde den Personen die Weiterfahrt gestattet. Der Herr muss sich nun wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen strafrechtlich verantworten.

Schleusung aufgedeckt
Feilitzsch / BAB A 72 / Lkr. Hof - Am Donnerstag, gegen 00:50 Uhr, geriet ein mit mehreren Personen besetzter Pkw in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass beide Mitfahrer, ein ukrainischer und usbekischer Staatsangehöriger nicht im Besitz eines gültigen Aufenthaltstitels sind, weshalb sie sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetztes verantworten müssen. Der ukrainische Fahrer wurde nach dem Aufenthaltsgesetz wegen des Einschleusens von Ausländern angezeigt. 

Zeugen gesucht nach gefährlicher Situation auf der A93
Trogen.- Am Mittwochabend, gegen 20 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A93, zwischen der Anschlussstelle Hof-Ost und dem Autobahndreieck Hochfranken, eine gefährliche Situation, die Zeugen benötigt. Ein Auto, das zunächst in Richtung der Autobahn A72 unterwegs war, stoppte plötzlich auf dem rechten Fahrstreifen und schaltete in den Rückwärtsgang. Dies führte zu einer gefährlichen Situation für einen nachfolgenden Lkw-Fahrer, der gezwungen war, stark abzubremsen.
Das unbekannte Fahrzeug wird als helles Cabrio beschrieben. Die Verkehrspolizei Hof bittet Zeugen des Vorfalls dringend darum, sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden.

Betrügerischer Fahrer auf der A9 gestoppt
Berg.- Am Mittwochnachmittag führte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Hof eine Routinekontrolle auf der Autobahn A9 in Richtung Berlin durch. Dabei geriet ein 34-jähriger Fahrer eines VW in den Fokus der Beamten, als er einen angeblich in der Ukraine ausgestellten Führerschein vorzeigte.
Schnell entlarvten die aufmerksamen Polizisten das Dokument als Totalfälschung. Eine fahndungsmäßige Überprüfung ergab zudem, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Der Grund dafür war, dass er eine Geldstrafe in Höhe von 900 Euro wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht beglichen hatte.
Der Fahrer bezahlte die Strafe noch vor Ort, doch damit war sein Ärger noch nicht vorbei. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Verkehrskontrolle führt zur Sicherstellung eines verbotenen Springmessers
Berg - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag führten Beamte der Hofer Verkehrspolizei eine routinemäßige Kontrolle in einer Rastanlage durch, die zu einem unerwarteten Fund führte. Ein 29-jähriger Mann aus Ungarn geriet ins Visier der Polizisten, als sie sein Fahrzeug genauer unter die Lupe nahmen.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stießen die Beamten auf ein verbotenes Springmesser mit einer Klingenlänge von 9,5 cm. Sofort wurde das Messer beschlagnahmt und der Mann aus Ungarn wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Unfallflucht
HOF. Am Mittwoch, im Zeitraum von 09:17 Uhr bis 09:45 Uhr, wurde ein im Falkenweg geparkter Pkw Opel eines 33-Jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Dabei entstanden an dem Opel Unfallschäden in Höhe von etwa 2.500 € im Bereich der linken Fahrzeugseite sowie des linken Rücklichts. Hinweise zu dem bislang unbekannten Fahrer oder dessen verwendetem Fahrzeug liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem flüchtigen Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrt mit E-Scooter endet mit mehreren Verstößen
HOF. Am Mittwochabend kontrollierten Zivilbeamt der Hofer Polizei einen 45-Jährigen mit einem E-Scooter in der Königstraße, da dieser ohne erforderliches Versicherungskennzeichen unterwegs war. Da das Gefährt folglich nicht versichert war, untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt. Zudem wirkte der Mann auf die Beamten alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab 0,82 Promille. Darüber hinaus räumte er ein, zuvor Marihuana konsumiert zu haben. Daher musste er sich schlussendlich einer Blutentnahme in einem Hofer Krankenhaus unterziehen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen

Gegen Reklametafel gefahren und geflüchtet
Münchberg. – In der Zeit von Mittwoch 20:00 Uhr bis Donnerstag 09:00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer (vermutlich mit einem größeren Lkw) die Reklametafel eines Verbrauchermarkts für Tierbedarf in der Stammbacher Straße und entfernte sich - ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen - unerlaubt von der Unfallstelle. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.Nr. 09251/870040 entgegen.

Fahrzeug nicht versichert
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der St 2179 bei Selb einen 22-Jährigen der mit dem Pkw aus Tschechien eingereist war. Hierbei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug mit tschechischer Zulassung nicht versichert war. Zudem ergab die weitere Überprüfung, dass der 54-jährige Fahrzeughalter bereits seit mehreren Jahren in Deutschland wohnhaft ist und somit eine Zulassungspflicht in Deutschland für das Fahrzeug bestand. Entsprechend wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer sowie der Fahrzeughalter wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.

Drogenfahrt festgestellt und geringe Menge Kokain aufgefunden
Thiersheim / BAB A 93 / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, geriet auf der A 93 bei Thiersheim ein Mercedes mit Münchner Zulassung in das Visier einer Schleierfahndungsstreife der Grenzpolizeiinspektion Selb. Hierbei stellten die Beamten beim 37-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Kokain. Darüber hinaus wurde in der Mittelkonsole des Fahrzeugs eine geringe Menge Kokain aufgefunden. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt, die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Der Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Zu schnell und ohne Versicherung unterwegs
Rehau.- Einen guten Ermittlungserfolg hatten die Beamten der PST Rehau am Donnerstagmittag während einer Laserkontrolle im Stadtgebiet. Ein 28jähriger Verkehrsteilnehmer war nicht nur deutlich zu schnell unterwegs und musste vor Ort ein Verwarnungsgeld von 50 Euro zahlen. Während der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass sein Fahrzeug wegen des fehlenden Pflichtversicherungsschutzes zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Die Entstempelung und die anschließende Anzeigenaufnahme wurde auf der Dienststelle durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt, ebenso wurde der Fahrzeugschlüssel bis zum Nachweis einer neuer Versicherung sichergestellt.  

Abbuchungen nach gefakter SMS
Scharzenbach/Saale.- Ein 47jähriger Förbauer erschien am Donnerstag auf der Wache der PST Rehau und erstattete Anzeige gegen Unbekannt, nachdem ihm unrechtmäßig Geld im mittleren vierstelligen Wert durch mehrere Transaktionen vom Konto abgebucht wurde. Während der Anzeigenaufnahme gab er an, am Sonntag eine SMS erhalten zu haben, in der er aufgefordert wurde, seine Daten für das Push-Tan-Verfahren der Bank zu erneuern. Dem leistete er zunächst folge und gab seine Bankdaten über einen Link preis. Als ihm das Ganze kurze Zeit später dann doch seltsam vorkam, ließ er sein Konto sowie die Karte sofort sperren. Durch die Bank konnten die auffälligen Buchungen zum größten Teil storniert werden, so dass sich der Vermögensschaden momentan auf etwa 500 Euro beläuft.

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Berg. Ein 62jähriger polnischer Bürger wurde am Donnerstagmorgen gegen 06:30 Uhr durch die Kollegen des Zolls einer Kontrolle unterzogen. Der vorgezeigte französische Führerschein stellte sich schnell als eine Fälschung heraus. Die hinzugezogenen Beamten der Polizei Naila stellten den „Führerschein“ sicher und untersagten die Weiterfahrt. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Mann nämlich nicht vorweisen. Er muss sich nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. 

Fahrradfahrer kollidiert mit Auto
Geroldsgrün. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr befuhr ein 15jähriger mit seinem Fahrrad die Sonnenstraße in Geroldsgrün. An der Kreuzung zur Marktstraße grüßte der Junge einen zufällig vorbeilaufenden Bekannten. Dadurch übersah er jedoch einen 54jährigen der mit seinem Auto vorfahrtsberechtigt auf der Marktstraße fuhr. Der Autofahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der Radler wurde mit der Front erfasst und prallte gegen die Frontscheibe. Bei dem Sturz zog er sich Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuginsassen bleiben unverletzt, erlitten jedoch einen Schock. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro, das Fahrrad im Wert von ca. 1000 Euro hat nur noch Schrottwert.
Der 15jährige trug bei dem Unfall keinen Helm. Glücklicherweise erlitt er keine Kopfverletzungen. Dennoch möchte die Polizei darauf hinweisen, dass zur eigenen Sicherheit jeder einen Helm beim Radfahren tragen sollte. Damit kann die Gefahr von Kopfverletzungen bei einem Sturz oder Unfall erheblich gesenkt werden. 

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Berg. Donnerstagnacht kurz vor Mitternacht führten die Zollkollegen eine Kontrolle bei einem 27jährigen Polen durch. Er zeigte drogentypische Auffälligkeiten, so dass die Kollegen der Polizei Naila dazu gerufen wurden. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest zeigte auch ein positives Ergebnis auf Methamphetamin und Amphetamin an. Anschließend wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Während der Überprüfung der Daten stellte sich weiterhin heraus, dass gegen den Mann seit Anfang Mai eine Entziehung der Fahrerlaubnis vorliegt. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden und dazu der Führerschein sowie die ID-Card einbehalten.

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der A93 bei Rehau
Rehau.- Am Donnerstagabend ereignete sich gegen 17.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A93 im Bereich von Rehau. Ein schwarzer BMW der 5er Serie war in Richtung Autobahn A72 unterwegs und überholte einen Sattelzug. Plötzlich wechselte der Sattelzug von der rechten auf die linke Fahrspur, was den BMW-Fahrer zu einer Notbremsung zwang, um eine Kollision zu vermeiden. Infolgedessen geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke.
Glücklicherweise blieb der Fahrer des BMW unverletzt und konnte sein Fahrzeug sicher auf den Seitenstreifen lenken. Der Sattelzug setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen des Vorfalls zu kümmern. Die Verkehrspolizei Hof bittet nun dringend Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden.

Schleierfahnder erfolgreich
Münchberg.- Am Donnerstag um 16 Uhr führten die Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Hof eine Kontrolle in der August-Horch-Straße in Münchberg durch. Dabei geriet ein 27-jähriger Mann aus Italien ins Visier der Beamten, der auf dem Weg zu einem Konzert in Berlin war. Bei dessen Durchsuchung entdeckten die Polizisten 4 Gramm Haschisch und 1 Gramm Amphetamin, die der Mann aus Italien mitgebracht hatte.
Die Polizisten beschlagnahmten die Substanzen und leiteten ein Strafverfahren ein.

Verkehrsunfallflucht
LEUPOLDSGRÜN. Am Donnerstag wurde der am rechten Fahrbahnrand geparkte Pkw VW einer 49-Jährigen in der Raiffeisenstraße in Leupoldsgrün von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer touchiert. Dabei entstanden Unfallschäden im Bereich des Hecks sowie der linken Heckleuchte in Höhe von etwa 4.000 €. Erste Ermittlungen der aufnehmenden Beamten der Polizei Hof ergaben, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug vermutlich um einen Lkw handelte. Sie leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Nach dem Einkauf beleidigt und mit Flasche beworfen
HOF. Bereits am Dienstag wurde eine 23-Jährige auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schaumbergstraße nach dem Einkaufen von drei Jugendlichen, davon zwei Jungs und ein Mädchen, angesprochen und gefragt, ob sie diese nach Hause fahren könne. Als die Frau dies ignorierte, wurde sie von den bislang Unbekannten beleidigt. Zudem wurde ihr eine Glasflasche an den Kopf geworfen, wodurch sie eine Schädelprellung erlitt. Den Vorfall brachte sie nun am Donnerstag zur Anzeige. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein. Die beiden männlichen Unbekannten werden wie folgt beschrieben:
beide ca. 17 Jahre alt
ca. 175 und 160 cm. groß
West-/nordeuropäische Erscheinung
der größere war schlank und trug helle Kleidung
der kleinere hatte die Haare seitlich und am Hinterkopf kurz, Deckhaar auffallen lang zur Seite, bekleidet mit schwarzem T-Shirt mit weißer Aufschrift und kurzer, schwarzer Hose
Etwaige Zeugen des Vorfalles, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrrad aus Keller gestohlen
HOF. Im Zeitraum von Dienstag, 04.06., 16:00 Uhr bis Donnerstag, 06.06., 12:30 Uhr, betraten bislang unbekannte Täter ein Mehrparteienhaus in der Gneisenaustraße durch die unverschlossene Haustür und hebelten ein Kellerabteil auf. Daraus entwendeten sie ein Mountainbike im Wert van. Ca. 200 €. Zudem brachen sie ein weiteres Abteil auf und durchwühlten dieses, entwendet wurde hier jedoch nichts. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls gegen Unbekannt ein. Zu den unbekannten Tätern liegen bislang keine weiteren Erkenntnisse vor. Zeugen des Vorfalles, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Vollsperrung Hofer Straße in Oberkotzau
Landratsamt Hof informiert...

Vom 18.06.2025, 12.00 Uhr, bis längstens 19.06.2025, 06.00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie