27. Oktober 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Außenspiegel von Wohnmobil abgefahren
Rehau.- Ein 63jähriger parkte sein Wohnmobil am Sonntagabend zwischen 18:30 und 19:30 vor einer Gaststätte in der Jahnstraße. In diesem Zeitraum wurde der Außenspiegel abgefahren. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Rehau zu melden. Tel: 09283-8600.

Fahrräder aus Garage entwendet
Rehau.- Aus einer Garage in der Erfurter Straße entwendeten zwischen Freitag (20.10.) 10:00 Uhr und Samstag (21.10.) 13:00 Uhr bislang unbekannte Täter zwei verschlossene Fahrräder, eines davon mit Kindersitz, im Wert von insgesamt etwa 475 Euro. Wer im genannten Zeitraum etwas auffälliges beobachtet hat, wird gebeten sich bei der Polizei Rehau zu melden. Tel: 09283-8600.
Vermutlich mit diesem Vorfall in diesem Zusammenhang stehend, meldete sich im Laufe des Sonntags ein 43jähriger bei der Polizeistation in Rehau und teilte mit, dass er auf seiner Überwachsungskamera in der Siemensstraße in der Nacht zum Sonntag gegen 00:25 Uhr zwei unbekannte Personen sieht, die erfolglos versuchten sein Garagentor zu öffnen. Es entstand weder ein Sach- noch ein Entwendungsschaden.

Einbruch in Keller
Rehau.- Bereits zwischen dem 17.09. und 22.10.23 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Fabrikstraße. Dort entwendete er aus einem Kellerabteil eine Kappsäge, sowie aus dem Gemeinschaftswaschraum eine Waschmaschine. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 200 Euro. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09283-8600 um sachdienliche Hinweise.

Briefkasten gesprengt
Rehau.- Einen durch einen Feuerwerkskörper beschädigten Briefkasten teilte eine 50jährige Anwohnerin in der Unlitzstraße mit. Der bislang unbekannte Täter hat die Explosion zwischen Freitag 17:00 Uhr und Samstag 09:00 Uhr herbeigeführt. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei Rehau bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09283-8600.

Mit Fahrrad gestürzt
Rehau.- Am Samstag gegen 19:10 stürzte eine 38jährige auf Grund eines Bremsfehlers mit ihrem Rad in der Genossenschaftsstraße. Die Geschädigte kam mit schweren Kopf- und Hüftverletzungen ins Klinikum. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Unfallflucht aufgeklärt
Rehau.- Eine Unfallflucht konnte durch die Beamten der PST Rehau aufgeklärt werden. Ein 60jähriger stieß am Freitagabend mit seinem Geländewagen gegen das Heck eines am Schillerplatz geparkten PKW einer 48jährigen und verursachte bei ihr einen Schaden von etwa 10000 Euro. Der Mann entfernte sich zunächst ohne den Unfall zu melden. Am Folgetag sprach er jedoch doch noch selbstständig bei der Polizei vor, und gab an irgendetwas angefahren zu haben. Hierbei konnte er jedoch keine genauen Angaben zum Geschehen machen. Die Geschädigte hatte den Schaden zu diesem Zeitpunkt bereits zur Anzeige gegen Unbekannt gebracht. Das Schadensbild der beiden Fahrzeuge stimmte nach Sichtung durch die Streife der Pst Rehau überein, auf Anordnung der Staatsanwalt wurden diese sichergestellt. Der Verursacher muss sich nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verantworten.

Auto von Parkplatz entwendet
Rehau.- Eine unschöne Überraschung erlebte am 41jähriger am Samstag gegen 00:15 Uhr, als sein auf dem Firmengelände eines Busunternehmens in der Goethestraße abgestellter schwarzer Opel Meriva mit Rehauer Kennzeichen verschwunden war. Der Mann parkte das Fahrzeug am Freitag gegen 22:15 Uhr auf dem Gelände. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich unverschlossen und auch der Schlüssel befand sich noch im Fahrzeug. Der PKW hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas beobachtet – oder das Fahrzeug gesehen haben – sich zu melden. Tel 09283-8600.

Beim Überholen ins Schleudern geraten
Schwarzenbach/Saale.- Am Freitag gegen 13:10 Uhr kam ein 22jähriger mit seinem Peugeot beim Überholvorgang in einer Kurve auf der B289 zwischen Stobersreuth und Seulbitz aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern und krachte erst in die rechte Leitplanke und anschließend nochmal auf der Gegenfahrbahn in die linke. Der junge Mann kam leicht verletzt und mit einem Schock ins Krankenhaus. Weitere Verkehrsteilnehmer kamen durch das riskante Manöver glücklicherweise nicht zu schaden. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, oder denen das Fahrzeug bereits zuvor aufgefallen war, werden gebeten sich bei der Polizeistation Rehau zu melden. Tel. 09283-8600.

Zusammenstoß beim Abbiegen
Schwarzenbach/Saale.- Eine 57jährige wollte am Freitagvormittag gegen 09:35 links von der B289 in die Industriestraße abbiegen. Sie blieb kurz stehen um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Da dieser jedoch ebenfalls in Richtung der Industriestraße abbog, und die Dame somit Vorfahrt gehabt hätte, wollte auch sie den Abbiegevorgang schnell abschließen. Hierbei übersah sie jedoch einen weiteren entgegenkommenden PKW eines 29jährigen, und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß zum Glück niemand, der Sachschaden wird insgesamt auf 6000 Euro geschätzt.

Belohnung für Aufklärung eines Rollerdiebstahls
HOF. Dank einer hilfsbereiten Passantin konnte der Diebstahl eines Elektrorollers geklärt, der Dieb gefasst und der Roller wieder an den Eigentümer zurückgegeben werden.
Während sich ein 73-Jähriger im September nur wenige Minuten in einer Metzgerei aufhielt, entwendete ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Täter dessen davor abgestellten E-Scooter im Wert von 1.000 Euro. Hilfesuchend sprach der Mann in der Leimitzer Straße Passanten an und fragte, ob jemand etwas gesehen hätte.
Unter ihnen befand sich Frau Pfautsch, die sich spontan bereit erklärte, sich mit ihrem Auto an der Suche nach dem Dieb zu beteiligen. Sie fuhr die Leimitzer Straße entlang und dann in die Gabelsberger Straße. Dort sah sie einen Mann mit einem Roller fahren und folgte ihm. Kurz bevor sie auf gleicher Höhe zu ihm war, bog dieser über eine Grünfläche zu einem Haus in der Jägerzeile ab. Aus dem Auto heraus fertigte sie ein Foto von dem Mann und fuhr zurück zur Metzgerei. Dort traf sie auf den Bestohlenen und teilte ihm ihre Wahrnehmungen mit. Sie lud ihn in ihr Auto und zusammen fuhren die beiden zu dem Anwesen, zu dem sich der Dieb begeben hatte. Sie klingelten an beiden möglichen Mehrfamilienhäuser, es öffnete jedoch niemand. 
Den Ermittlern der Polizeiinspektion war es ein Leichtes, den Täter anhand des Fotos in dem Anwesen zu ermitteln und den Roller sicherzustellen. Es handelte sich um einen 28-jährigen.
Durch ihr engagiertes Verhalten ermöglichte Frau Pfautsch die Aufklärung des Diebstahls und die Sicherstellung des hochwertigen Rollers. Als Anerkennung für so viel Zivilcourage und Hilfsbereitschaft erhielt Frau Pfautsch nun ein Dankschreiben des Polizeipräsidenten Markus Trebes. Der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Hof, Matthias Singer, händigte ihr das Schreiben zusammen mit einer Geldzuwendung aus und bedankte sich nochmals für die tatkräftige Unterstützung.
Bild v.l.nr.: Matthias Singer, Sabrina Pfautsch

Marihuana und verbotenes Messer aufgefunden
St 2179/Selb/ Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Bei Kontrollen wurden am gestrigen Montagnachmittag durch die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der St 2179 diverse in Deutschland verbotene Gegenstände aufgefunden. Um 15:50 Uhr entschieden sich die Beamten für die Überprüfung eines Renault Masters. Der Fahrer führte ein in Deutschland verbotenes Springmesser mit sich. Etwa eine Stunde später reisten zwei Herren aus der Tschechischen Republik ein, welche die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich zogen. Berechtigt wie sich herausstellte. Einer der beiden führte eine geringe Menge Marihuana mit sich. Nach Beschlagnahmen der strafrechtlich relevanten Gegenstände konnte alle ihre Reise fortsetzen.

Schadenverursacher gesucht
Naila. Der Fahrzeugführer eines blauen Sattelzuges mit vermutlich polnischem Kennzeichen bog Montagabend gegen 16:50 Uhr vom Anger aus rechts in die Albin-Klöber-Straße ab und beschädigte dabei sowohl fünf Pfosten sowie eine Absperrkette. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der LKW weiter. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0.

„Streithähne“ im Kaufland: Zeugen gesucht
Naila. Im Laufe einer Auseinandersetzung am Montagvormittag gegen 10:15 Uhr im Kassenbereich des Kauflands schlug ein 38-jähriger Selbitzer einer 86-jährigen Dame gegen die Brust. Diese attackierte den Mann im Gegenzug mit ihrer Gehhilfe mehrfach gegen Oberschenkel und Bauch. Auch der anwesende Enkel der Rentnerin erntete Beleidigungen und Bedrohungen von dem Selbitzer. Zur Aufklärung des genauen Sachverhaltes bittet die Polizeiinspektion Naila die Zeugen, welche sich ebenfalls vor Ort befunden haben sollen und von denen bisher keine Personalien bekannt sind, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Kleintransporter drängt Mercedes ab und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
A 9 / Helmbrechts. Am Montagmorgen gegen 06.45 Uhr geriet eine Mercedes E-Klasse mit Leipziger Kennzeichen auf der Südfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Hof-West und Münchberg-Nord nach links gegen die Betongleitwand und verunfallte. Angeblich wäre der Mercedesfahrer von einem weißen Kleintransporter zuvor ausgebremst und abgedrängt worden. Sowohl der 67-jährige Fahrer aus Leipzig, als auch dessen 53-jähriger Beifahrer aus Polen, zogen sich Verletzungen leichterer Art zu und wurden durch eintreffende Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Richtungsfahrbahn war im Zuge der Bergungsarbeiten für knapp eine Stunde gesperrt. Für die stark beschädigte E-Klasse kam ein Abschleppdienst vor Ort. Den Sachschaden am Fahrzeug und an den Einrichtungen der Autobahnmeisterei schätzt die den Unfall aufnehmende Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof auf ca. 15 Tausend Euro. Der am Unfall beteiligte Kleintransporter wäre einfach weitergefahren. Dessen Kennzeichen konnten sich die beiden verletzten Insassen vom verunfallten Mercedes nicht merken. Zeugen zum Unfall werden gebeten sich telefonisch unter 09281/704-803 bei der Verkehrspolizeiinspektion Hof zu melden.

Rasenden Bus gestoppt
A 9 / Berg. Am Montagvormittag sauste ein schwedischer Reisebus mit 93 KM/H den kurvenreichen und gefälleartigen Saaleabstieg hinab. Dieser hätte hier maximal 60 KM/H fahren dürfen. Eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Hof befand sich dahinter, filmte den Geschwindigkeitsverstoß und leitete den mit 45 Fahrgästen besetzten Reisebus bei nächster Gelegenheit von der Autobahn zur Kontrolle aus. Der schwedische Busfahrer musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Geldbuße in Höhe von 428,50 Euro bezahlen.

Unter Drogeneinfluss am Steuer
A 72 / Feilitzsch. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof kontrollierten am Montagmittag einen 34-jährigen Audifahrer aus der Tschechischen Republik. Dieser war vor seiner Anhaltung an der Anschlussstelle Hof-Töpen in westlicher Richtung unterwegs. Dem Eindruck der Gendarmen nach stand der Mann aus dem benachbarten Ausland unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf den Wirkstoff THC. Wohl hatte der Tscheche erst kürzlich Cannabis konsumiert. Die Streifenpolizisten ordneten eine Blutentnahme im Krankenhaus an und unterbanden dem Mann die Weiterfahrt für die Dauer eines Tages. Zudem fertigten sie eine Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss.

Nur wenige zu schnell unterwegs
B 303 / Marktredwitz. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Montag in der Zeit von 12.26 Uhr bis 17.31 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Arzberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dort beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 KM/H. Insgesamt passierten 1908 Fahrzeuge die Messstelle, lediglich 31 davon zu schnell. 10 Verkehrsteilnehmer erhalten eine Anzeige, der Rest kommt mit einer Verwarnung etwas glimpflicher davon. Es muss kein Fahrverbot ausgesprochen werden. Ein VW mit tschechischer Zulassung war mit 131 KM/H am schnellsten unterwegs. Die Beanstandungsquote blieb mit 1,62% erfreulich gering.

Wegen Blick auf den Tacho verunfallt
A 72 / Trogen. Am Montagnachmittag geriet der Fahrer eines VW Caddy mit Oberhausener Kennzeichen in der Überleitung von der A 93 auf die A 72 in Richtung Westen nach links von Fahrbahn ab gegen die Schutzplanke. Der eintreffenden Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Hof gegenüber äußerte der 53-jährige VW-Fahrer beim Blick auf seinen Tacho das Lenkrad verrissen zu haben als unfallursächlich. Den am Caddy und an der Schutzplanke entstandenen Sachschaden schätzen die Polizeibeamten auf circa fünftausend Euro.

Haustür beschädigt
Schwarzenbach/Saale.- Am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr hörte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Königsberger Straße einen lauten Knall und informierte die Polizei. Eine Streife der Pst Rehau konnte bei der Nachschau eine eingeschlagene Glasscheibe der Hauseingangstür feststellen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum Verursacher gibt es bislang nicht, die Polizei bittet daher Zeugen, denen zur Tatzeit etwas aufgefallen ist, sich telefonisch zu melden: Tel 09283-8600.

Gelddiebin überführt
HOF. Auf frischer Tat trafen Angestellte eines Pflegeheims am Montag eine 16-Jährige an, nachdem sie Geld aus einem der Zimmer der Bewohner entwendete hatte.
Am Vormittag kam in dem Heim in der Enoch-Widman-Straße Bargeld abhanden. Der Tatverdacht richtete sich gegen eine Reinigungskraft und Polizisten konfrontierten sie mit dem Tatvorwurf. Sie leugnete vehement, das Geld genommen zu haben. Als die Ermittler jedoch genau die gestohlenen Scheine in ihrer Bauchtasche entdeckten, räumte sie die Tat letztlich ein.

Ladendiebin mit europäischem Haftbefehl gesucht
HOF. International gesucht, wurde eine Frau, die am Montag in einer Drogerie Waren im Wert von 44 Euro stehlen wollte.
Um 18.15 Uhr beobachteten Angestellte eines Geschäftes in der Lorenzstraße die 42-Jährige, als diese Süßigkeiten und Shampoo in ihre Handtasche steckte. Beim Verlassen des Marktes hielten sie die Frau auf und informierten die Polizei.
Die Beamten glichen ihre Personendaten mit dem Fahndungscomputer ab und dieser zeigte einen Treffer an. Es kam ein europäischer Haftbefehl wegen Unterhaltspflichtverletzung zu Tage. Es erfolgte die Festnahme und Verwahrung in der Zelle. Nach Vorführung beim Ermittlungsrichter lieferten Polizisten sie am Dienstagmorgen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Angefahrenes Auto gesucht
HOF. Nach einem geparkten Auto, das von einem vorbeifahrenden VW in der Marienstraße angefahren worden ist, sucht die Polizei.
Ein Zeuge beobachtete am Montag, kurz nach 18 Uhr, die Fahrerin eines VWs, die in der Marienstraße zu weit nach rechts kam und dabei den Außenspiegel eines geparkten Wagens berührte. Er teilte seine Wahrnehmungen zusammen mit dem Kennzeichen des verursachenden Autos der Polizei mit. Während die Polizisten die Fahrerin des VWs ausfindig machen konnten, gelang es nicht, das angefahrene Auto in der Marienstraße anzutreffen. Dessen Fahrer war in der Zwischenzeit weggefahren und der einen Schaden am linken Außenspiegel aufweisen muss.
Der Fahrer, dessen Wagen am Montag bis nach 18 Uhr in der Marienstraße geparkt war und einen Schaden am linken Außenspiegel aufweist, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.  

Geldbeutel im Schwimmbad gestohlen
HOF. Während eines Schwimmbadbesuches entwendete ein Unbekannter am Montag den Geldbeutel eines Badegastes.
Zwischen 19 Uhr und 20.45 Uhr hielt sich ein 50-Jähriger im Hallenbad am Oberen Anger auf. Versehentlich hatte er seine Jacke in der Umkleidekabine nicht verschlossen. Daraus entwendete der Dieb den Geldbeutel mit einer zweistelligen Bargeldsumme und diversen Dokumenten.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Schmierereien am Schulgebäude
HOF. Rund 1.000 Euro Schaden verursachten Unbekannte, die an der Wand einer Schule in der Wilhelmstraße und an einem Nachbargebäude mit roter Farbe Kritzeleien anbrachten.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.  

Mit Drogen am Steuer unterwegs
Berg. An der A72 wurde ein 37jähriger polnischer Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da er drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde vor Ort ein Drogentest durchgeführt. Dieser zeigte auch ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich der Fahrer einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrzeugschlüssel wurde von den Beamten sichergestellt. 

Unter Drogen am Steuer
A9/Gattendorf.- In eine Polizeikontrolle gerieten zwei 29-jährige Männer aus Berlin mit ihrem VW am 24.10.2023 auf der A93.
Bei der Überprüfung um 15.45 Uhr im Gelände eines Autobahnparkplatzes bei Gattendorf/LKr Hof fanden die Beamten beim Fahrer eine kleine Menge Marihuana sowie zwei unzulässige Reizstoffsprühgeräte und beschlagnahmten alles.
Außerdem waren bei dem 29-Jährigen Hinweise vorhanden, dass er kürzlich Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht der Beamten.
Schließlich musste der Berliner sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die Weiterfahrt verboten die Beamten den Beiden, denn auch der Beifahrer stand noch sichtlich unter Drogen…
Am gleichen Tag, um kurz vor 14.30 Uhr, mussten die Beamten bereits bei einem 47-jährigen Autofahrer aus dem nahen Cheb/Eger einschreiten. Denn unter den Augen einer Streifenbesatzung der Bundespolizei aus Selb fuhr der Mann mit seinem Daewoo auf der Autobahn rückwärts und gefährdete damit andere Autofahrer.
Offensichtlich hatte er versehentlich die Anschlussstelle Hof/Ost verpasst, hielt daraufhin auf dem Standstreifen und fuhr auf dem Standstreifen, aber streckenweise auch auf dem rechten Fahrstreifen rückwärts.
Nach zwei Beinaheunfällen konnten die Beamten den Mann aus Tschechien stoppen und kontrollieren. Der Drogentest bei ihm verlief positiv, denn der Teststreifen zeigte Amphetamin an.
Auch hier war eine Blutentnahme unausweichlich. Außerdem war der 47-Jährige ein Fall für die Staatsanwaltschaft in Hof. Von dort wurde der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis angeordnet, da eine Straftat der Straßenverkehrsgefährdung im Raum steht.
Sein Auto musste der Dogenkonsument stehen lassen und  ließ sich nach Abschluss der Anzeigenaufnahme bei der Hofer Verkehrspolizei abholen.

Unfallzeugen gesucht
A9/Münchberg.- Auf rund15 Tausend Euro schätzen die Beamten der Autobahnpolizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall auf der A9 bei Münchberg am 24.10.2023 gegen 13.50 Uhr verursacht wurde.
Wie die Polizisten in das Protokoll schrieben, war ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzugs auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs gewesen und war aus bislang unbekannter Ursache auf den mittleren Fahrstreifen gekommen.
Hier befand sich jedoch der Opel einer 49-jährigen Frau aus Potsdam auf etwa gleicher Höhe. Die Brandenburgerin musste nach links ausweichen um eine Kollision mit dem 40-Tonner zu vermeiden.
Jedoch war auch die linke Fahrspur mit einem BMW belegt, der von 58-jährigen Mann aus Hamburg gesteuert wurde. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, während der Sattelzug die Fahrt in Richtung Süden fortsetzte.
Verletzt wurde bei der Kollision niemand. Nun sucht die Verkehrspolizeiinspektion aus Hof nach dem Unfallverursacher. Von dem Sattelzug ist bekannt, dass der Anhänger gelb und die Zugmaschine rot lackiert war.
Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher werden unter Tel.: 09281/704-803 erbeten.

Auto zerkratzt
HOF. In der Wirthstraße zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines Autos.
Eine 30-jährige Frau hatte ihren VW Golf von Montagabend bis Dienstagnachmittag in der Wirthstraße geparkt. Als sie am Dienstagnachmittag zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass der Lack an der Heckklappe zerkratzt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 500 Euro.
Die Polizei geht von einer mutwilligen Sachbeschädigung aus und leitete Ermittlungen gegen Unbekannt ein.
Des Weiteren bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.  

Reifen zerstochen
HOF. In der Christoph-Klauß-Straße zerstach ein unbekannter Täter den Reifen eines Kleintransporters. Die Polizei ermittelt.
Ein 28-Jähriger hatte seinen Citroen-Kleintransporter von Montagabend bis Dienstagvormittag in der Christoph-Klauß-Straße am Fahrbahnrand abgestellt. Als er am Dienstagvormittag mit seinem Fahrzeug wieder losfahren wollte bemerkte er, dass einer seiner Reifen zerstochen war. Offensichtlich wurde der Reifen mutwillig beschädigt. Bereits wenige Tage zuvor kam es zu Sachbeschädigungen an dem Fahrzeug des 28-Jährigen.
Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt und erbittet sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Telefonierender Autofahrer begeht mehrere Verstöße
HOF. Bei der Kontrolle eines telefonierenden Autofahrers deckt die Polizei weitere Verstöße auf.
Am Dienstagnachmittag erweckte der Fahrer eines Kleintransporters in der Kulmbacher Straße die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife. Die Beamten sahen, dass der Fahrzeugführer während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Nach einer kurzen Nachfahrt konnte der Kleintransporter angehalten werden.
Während die Polizeibeamten dem Fahrzeugführer den Tatvorwurf eröffneten, stellten sie Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Polizei. Der Fahrzeugführer hatte über 0,7 Promille.
Die Beamten untersagten dem 42-Jährigen deshalb die Weiterfahrt und stellten seinen Fahrzeugschlüssel sicher. Er wird sich wegen der Fahrt unter Alkoholeinfluss und dem Telefonieren verantworten müssen.

Mauer beschädigt
Weißdorf – In der Zeit vom Montag 18:30 Uhr bis Dienstag 11:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer die Mauer beim Anwesen in der Münchberger Straße 16. Vor Ort konnten diverse Glassplitter von einem Scheinwerfer, sowie eine Radkappe und Reifenteile aufgefunden werden. Anhand der Radkappe konnte die Polizei Münchberg einen VW Transporter T4 Baujahr 1996-2004 ermitteln. Mit diesen guten Ermittlungsansatz dürfte sich der unfallflüchtige Fahrzeugführer schnell feststellen lassen. Weitere Hinweise zu dem Unfall können bei jeder Polizeidienststelle mitgeteilt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 100.- Euro.

Ladendiebin ertappt
Münchberg – Am Mittwochnachmittag wurde in einem Verbrauchermarkt in der Stammbacher Straße eine 24jährige beim Ladendiebstahl ertappt. Die junge Frau packte Lebensmittel im Wert von rund 60 Euro in ihren Rucksack und verstaute diesen im Gepäckfach ihres Kinderwagens. An der Kasse bezahlte sie nur einige Artikel aus ihrem Einkaufswagen. Nach passieren der Kasse wurde sie dann vom Ladendetektiv angehalten. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

In zu weitem Bogen abgebogen
Münchberg – Am Mittwochnachmittag bog ein 53jähriger mit seinem Ford Ranger von der Luitpoldstraße zu großen Bogen nach rechts in die Stammbacher Straße ab und kollidierte mit dem Dacia eines 45jährigen zusammen, der sich in der Stammbacher Straße auf der Linksabbiegerspur befand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Mehrere Waffen und ohne Versicherung
St 2179/Selb/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb entschlossen sich am gestrigen Mittwochabend auf der St 2179 für die Kontrolle eines Audis mit tschechischer Zulassung. Infolge der Durchsuchung konnte, bei dem soeben nach Deutschland Eingereisten, eine Taschenlampe aufgefunden werden. Diese, welche sich bereits selbst als „Self-Defensive Flashlight“ bewarb, stellte sich als verbotenes getarntes Elektroschockgerät heraus. Weiter wurde festgestellt, dass für den Pkw keine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Ähnlicher Sachverhalt ergab sich bereits wenige Stunden zuvor bei einer weiteren Kontrolle. An selbiger Örtlichkeit konnte ein in Deutschland verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Für die festgestellten Delikte werden entsprechende Strafanzeigen an die Staatsanwaltschaft Hof übersandt. 

Gartenzaun beschädigt und geflüchtet
Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr zwischen Dienstagnachmittag 16:00 Uhr und Mittwochnachmittag 16:00 Uhr in der Kronacher Straße, vermutlich beim Rückwärtsfahren aus der Straße Am Kugelfang, einen Betonpfosten sowie ein Gartenelement um. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Diebes-Duo klaut Zigaretten
Naila. Während ein bislang unbekannter Täter Mittwochabend gegen 17:17 Uhr die Verkäuferin eines Kiosks in der Dr.-Hans-Künzel-Straße ablenkte, entwendete ein weiterer 29-jähriger Komplize Zigarettenschachteln im Wert von 150 Euro. Die beiden konnten flüchten, bevor die Tat entdeckt wurde. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

PKW mutwillig beschädigt?
Schwarzenbach am Wald. Eine Vielzahl feiner Kratzer auf Dach und Motorhaube stellte eine 60-jährige Frau Mittwochnachmittag in der Hans-Richter-Straße an ihrem Skoda fest. Der Tatzeitraum kann nur grob zwischen dem 07.10.2023 und dem 13.10.2023 festgelegt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Verbotenes Messer beschlagnahmt
A9/Berg.- Fahnder der Verkehrspolizei aus Hof zogen am 25.10.2023 bei einer Kontrolle ein verbotenes Messer aus dem Verkehr.
Die Zivilpolizisten überprüften um 15.20 Uhr im Areal der Rastanlage Frankenwald einen Alfa Romeo aus dem Raum Fürth im Rahmen der Schleierfahndung. Zwei Mittelfranken im Alter von 23 Jahren und 17 Jahren waren mit dem Auto in Richtung Berlin unterwegs.
Bei der Durchsuchung tauchte im Kofferraum eine Tasche auf, in der sich ein verbotenes Messer befand. Das Springmesser mit einer fast neun Zentimeter langen Klinge unterliegt dem Waffengesetz und ist als „verbotene Waffe“ eingestuft. Dementsprechend beschlagnahmten es die Beamten und zeigten den 23-jährigen Besitzer wegen eines Vergehens an.

Mit über 90 km/h in Hof geblitzt
Hof.- In der Wunsiedler Straße in Hof brachten die Beamten der Verkehrspolizei am 25.10.2023 die Gerätschaften für eine fünfstündige Messung in Position.
Bei der Aktion in den späten Nachmittagsstunden durchfuhren 1115 Fahrzeuge die Strahlen. 33-mal blitzte es, weil schneller gefahren wurde, als die innerorts maximal erlaubten 50 km/h.
23 Temposünder kommen mit einer Verwarnung davon, weil der Verstoß noch als „geringfügig“ eingestuft ist. Anders sieht es bei den restlichen zehn aus, denn ein Bußgeld sowie mindestens ein Punkt in Flensburg werden für sie fällig.
Ein 40-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Bereich Rehau muss sich zudem auf ein Fahrverbot von mindestens einem Monat einstellen, denn er hatte wohl einiges über 90 km/h auf dem Tacho, als es blitzte.

Mit Laserpointer geblendet
Schwarzenbach/Saale.- Einen schlechten Scherz erlaubte sich ein 12jähriger Junge am Mittwochabend, als er aus dem Fenster einer Wohnung in der August-Bebel-Straße Verkehrsteilnehmer mit einem Laserpointer blendete. Ein 28jähriger Fahrzeugführer musste daraufhin im fließenden Verkehr abbremsen, es kam glücklicherweise zu keinem Unfall. Wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt nun die Polizei.

Auto angefahren
HOF. Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro richtete ein Unbekannter an, der am Mittwoch mit seinem Wagen gegen einen Seat stieß.
Der Seat stand in der Zeit von 12.10 Uhr bis 12.25 Uhr auf dem unteren Parkdeck eines Elektronikmarktes an der Michaelisbrücke. Als der Fahrer zurückkam, bemerkte er eine Delle am linken hinteren Kotflügel sowie Kratzer am linken Rücklicht. Hinweise auf den Verursacher fand er nicht vor.
Daher ermittelt die Polizeiinspektion Hof gegen den unbekannten Unfallverursacher, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.
Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegengenommen.

Sechs Fahrer zu schnell in Haidt
HOF. Sechs Verstöße kamen im Rahmen einer Lasermessung im Ortsteil Haidt am Mittwoch zu Tage.
Polizisten positionierten sich zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr in der Hubertusstraße in der Zone 30. Neben dem Ziel der Verkehrsüberwachung sollte auch jungen Polizeipraktikanten die Funktion der Laserpistole nahegebracht werden. Trotz der Menschentraube um den Messbeamten ließen sich sechs Autofahrer nicht davon abhalten, die Geschwindigkeit zu überschreiten. Der Schnellste war ein Mann mit einem 3,5-Tonner Lieferwagen.

Autobahnspange A9 / A72 nach Verkehrsunfall mehrere Stunden unpassierbar
A9 - A72/Selbitz - Der 40-jährige Fahrer eines mit 24 Tonnen beladenen Sattelzugs mit polnischer Zulassung war gegen 20.15 Uhr auf der BAB A9 in Richtung München unterwegs. Am Autobahndreieck Bay. Vogtland wollte der Fahrer auf die A 72 in Richtung Chemnitz wechseln. Im Kurvenbereich platzte bei ca. 80 km/h der vordere linke Reifen der Zugmaschine. Der daraufhin unkontrollierbar gewordene Sattelzug walzte über 120 m Schutzplanke nieder, bevor er zum Teil in der Böschung zum Stehen kam. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.
Die Feuerwehr Selbitz war wegen auslaufender Betriebsstoffe im Einsatz. Bis zur Bergung des stark beschädigten Zugfahrzeuges und der Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialfirma musste die Autobahnspange auf die A72 bis 03.30 Uhr komplett gesperrt bleiben. Der Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt.

Ohne Fahrerlaubnis gefahren
Münchberg. Am Donnerstagnachmittag wurde ein mit zwei Männern besetzter Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer, ein 25-jähriger Pole, konnte hierbei keinen Führerschein vorweisen. Wie sich im Rahmen der Kontrolle herausstellte, war dieser noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.  Da sein Beifahrer, ein 46-jähriger Pole, ebenfalls keinen Führerschein mitführte und somit auch keine Fahrerlaubnis nachweisen konnte, mussten die beiden das Fahrzeug zunächst stehen lassen und einen Ersatzfahrer organisieren. Gegen den 25-jährigen wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Straßenschild umgefahren
Rehau.- Zwischen Mittwoch (25.10.) 16:00 Uhr und Donnerstag (26.10.) 06:45 Uhr hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer das Straßenschild der Kunigundenstraße an der Ecke zur Stauffenbergstraße vermutlich beim Rückwärtsfahren umgefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Beamten der Pst Rehau konnten vor Ort noch Bruchstücke des Rücklichtes sicherstellen und ermitteln nun wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Zeugen werden gebeten sich telefonisch zu melden. Tel.:  09283-8600

Abschlepper verliert Ladung
Rehau.- Ein 40jähriger war mit seinem PKW am Mittwochabend gegen 17:40 Uhr auf der St2192 zwischen Rehau und Regnitzlosau unterwegs. Dort kam ihm im Waldgebiet ein Abschleppfahrzeug entgegen. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, hörte der PKW-Fahrer einen Schlag. Er stellte anschließend einen Schaden im Bereich der Motorhaube in Höhe von etwa 1000 Euro fest, der vermutlich von herabfallenden Teilen der Ladung des Abschleppers stammt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Abschlepper geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Rehau zu melden. Tel.: 09283-8600

Übermüdet in die Leitplanken
A9/Münchberg.- Auf der Einfahrtsspur der Anschlussstelle Münchberg/Nord parkend stellte eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof einen LKW mit Kennzeichen aus dem Bereich Hof am 27.10.2023 um 01.36 Uhr fest.
Die Beamten befragten den 44-jährigen Fahrer des Kühltransporters aus Hof und erfuhren von ihm, dass er beabsichtigt an der Stelle eine Pause einzulegen um zu schlafen. Die Polizisten nahmen den LKW in Augenschein und stellten einen frischen Unfallschaden an der rechten Seite fest. Ein Anstoß mit der Leitplanke stand daher im Raum. Der Oberfranke räumte auf Ansprache durch die Beamten auch sofort ein, im Sekundenschlaf nach rechts abgekommen zu sein und kurz vor seinem Standort gegen die Schutzplanke gefahren zu sein.
Eine andere Polizeistreife brauchte nicht lange zu suchen und fand einen entsprechenden Schaden bei der Auffahrt Münchberg/Nord. Teile des Transporters lagen noch neben der Anstoßstelle.
Die Beamten ließen den Mann noch die Fahrbahn räumen, untersagten ihm dann aber die weitere Fahrt. Außerdem dessen nahmen sie neben einem Verkehrsunfall auch eine Strafanzeige wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 44-Jährigen auf.
Den Gesamtschaden beziffern die Polizisten indes auf rund acht Tausend Euro.

Marihuana beschlagnahmt
A9/Berg.- Zivilfahnder der Hofer Verkehrspolizei stoppten am 26.10.2023 einen VW mit Kennzeichen aus dem Raum Berlin auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald.
Bei der Überprüfung um 14.55 Uhr stellten die Beamten einen 39-jährigen Mann aus Berlin am Steuer fest, der auf dem Weg nach Mittelfranken war.
Im Fußraum des Autos lag ein Rucksack, aus dem es deutlich nach Marihuana roch. Die Beamten brauchten quasi nur noch den Rucksack aufzumachen und stießen neben szenetypischen Utensilien auf rund 25 Gramm Marihuana.
Nach der Beschlagnahme befragten die Polizisten den 39-Jährigen nach kürzlichen Konsum der Droge. Unverhohlen gab er zu, am Morgen des gleichen Tages Marihuana geraucht zu haben, was schließlich eine Blutentnahme erforderlich machte. Außerdem untersagten die Beamten dem Mann die Weiterfahrt.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Gegen Sozialvorschriften verstoßen
Berg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden die Beamten auf einen Kleintransporter aufmerksam. Der Fahrer gab an, von Brandenburg Richtung Italien unterwegs zu sein. Allerdings konnte er keinerlei Nachweise über seine Fahrertätigkeit vorlegen. Der 39jährige polnische Berufskraftfahrer und auch der Halter des Kleintransporters erhalten nun eine Anzeige da damit gegen das Fahrpersonalgesetz verstoßen wurde. 

Mehrere Beanstandungen bei Kontrolle
Marktredwitz/ BAB 93/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Bei einer Kontrolle auf der Autobahn 93 machten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb mehrere strafrechtlich relevante Feststellungen. Ein in Richtung Holledau fahrender Audi A6 zog die Aufmerksamkeit auf sich. Neben einer geringen Menge Marihuana konnte auch eine sogenannte Stahlrute aufgefunden werden. Diese ist in Deutschland als verbotene Waffe eingestuft. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte der Herr seinen Weg fortsetzen. 

Geparktes Auto angefahren
HOF. Eine unangenehme Feststellung machte am Donnerstag die Besitzerin eines Audis, der durch einen Unbekannten angefahren worden war.
Der Wagen stand zwischen Dienstag, 22.45 Uhr und Donnerstag, 17.50 Uhr, in der Straße Am Breiten Rasen. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter gegen das Heck des Fahrzeuges und hinterließ einen Schaden von rund 1.000 Euro. Ohne sich darum zu kümmern, setzte er seine Fahrt unerlaubt fort.
Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegengenommen.

Foto: Polizeiinspektion Hof

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...
Vorab-Einweihung Neubaugebiet Mechlenreuth-Nord
Stadt Münchberg informiert...

Offizielle Einweihung findet im Frühjahr statt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...