6. August 2024 / Polizeimeldungen

Hofer Volksfest 2024 - Polizeibilanz

Die Polizei informiert

Hof. Am Sonntag, dem 04.08., ging das Hofer Volksfest für das Jahr 2024 zu Ende. Seitens der Polizeiinspektion Hof ist durchweg von einem positiven Verlauf zu sprechen. Während der vergangenen 10 Tage gab es insgesamt 36 Polizeieinsätze im Zusammenhang mit dem Volksfest. Dabei wurden 19 Straftaten festgestellt, deutlich weniger, als im Vorjahr (27 Taten). Dabei fanden lediglich vier dieser Taten unmittelbar auf dem Festgelände statt, die restlichen im näheren Umfeld.

Bei den bekannt gewordenen Vorfällen handelt es sich unter anderem um einen Fall von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte durch eine renitente Frau, drei Auseinandersetzungen, die in Körperverletzungsdelikten - ohne größere Blessuren - endeten, sowie insgesamt neun Fälle von Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, die im unmittelbaren Umfeld festgestellt werden konnten. In einem Fall verstieß ein Besucher zudem gegen das Verbot des Cannabiskonsum auf dem Festgelände.

Als Einsatzschwerpunkt hat sich das Eröffnungswochenende herausgestellt. So kam es am Freitag zu insgesamt zehn, am Samstag darüber hinaus zu neun Einsätzen.

Durch eine ständige Polizeipräsenz konnte nicht nur das subjektive Sicherheitsbefinden der Festbesucher hoch gehalten werden, sondern auch sich anbahnende Problemherde schnell erkannt und rechtzeitig eingegriffen werden, bevor die Lage eskalierte. Dabei funktioniert die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Sicherheitswacht sowie der eingesetzten Security erneut problemlos.

Im Zuge der Einsätze mussten die eingesetzten Beamten der Hofer Polizei insgesamt sechs Personen vorübergehend in Gewahrsam nehmen, die sich übermäßig aggressiv verhielten oder zu alkoholisiert waren. Zudem wurden vier Platzverweise ausgesprochen und einer Person in Zusammenarbeit mit der Stadt Hof ein Hausverbot für das Festgelände erteilt. Ferner mussten vier Fahrzeuge abgeschleppt werden, die in den dortigen Feuerwehranfahrtszonen parkten.

Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass die Zahl der polizeilichen Einsätze zwar geringfügig höher ausfiel, als im Vorjahr (31 Einsätze), jedoch signifikant weniger Straftaten zu verzeichnen waren. Demnach kann sowohl von einem größtenteils friedlichen, als auch einem sicheren Volksfest 2024 gesprochen werden. In diesem Zusammenhang gilt der Dank der Hofer Polizei allen Besuchern, die euphorisch und doch friedsam gefeiert und die Veranstaltung so zu dem gemacht haben, was sie ist - ein Fest für das Volk.

Quelle: Polizeiinspektion Hof

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...

Neueste Artikel

576. Jahrestag der Steinhauer- und Maurerbruderschaft
Hof informiert...

Traditioneller Besuch der Steinhauer- und Maurerbruderschaft

weiterlesen...
TANDEM-Reihe Wissenschaft & Praxis
Partner - News

Keine Angst vor der Nachhaltigkeits-Berichterstattung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie