18. Februar 2025 / Partner - News

Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. ab Mai 2025 unter neuer Leitung

Susanne Lang scheidet bei der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. ab Mai 2025 als Geschäftsführerin aus

Hof. Nach über vier Jahren als Geschäftsführerin scheidet Susanne Lang Ende April auf eigenen Wunsch aus dem Amt und möchte sich neuen Herausforderungen stellen.


Susanne Lang, Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

Susanne Lang zu ihrer Entscheidung: ,, Ich bin dankbar für die Unterstützung, das Vertrauen und das Engagement, das unseren Verein so lebendig macht. Besonders bedanke ich mich bei meinem Team und der Vorstandschaft für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Unser Vorsitzender Achim Hager ist seit 27 Jahren in der Vorstandschaft und voller Tatendrang werden bereits neue Ideen für die Zukunft entwickelt.

Dem Verein und seinen Werten sowie Hochfranken bleibe ich weiterhin verbunden. Ich wünsche meinem Nachfolger/meiner Nachfolgerin viel Erfolg.‘‘


Achim Hager, Vorsitzender der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

„Ich danke Susanne Lang im Namen des gesamten Vorstandes für eine unglaublich engagierte und omnipräsente Führung dieses wichtigen Amtes für Hochfranken,“ so Vorstandsvorsitzender Achim Hager.

Weiter erwähnt der Vorsitzende: „In ihrer Zeit sind mehr als 55 neue Mitglieder dem Verein beigetreten, wir haben eine legendäre 25-Jahr Party im Einstein1 gefeiert, haben den Energiepark Hochfranken unterstützt, der jetzt Wirklichkeit wird und sind Partner für die Hochschule Hof in der ERNACT Förderung. Die Hochfrankenstunden wurden mit jährlich neuem Video und einer neuen Broschüre konzeptionell verändert sowie neue Firmenwegweiser an hochfränkischen Schulen installiert.“

Ebenso ist die Förderung für Fachkräftesicherung Karriereziel wieder unter Dach und Fach, der Förderantrag wurde vom Freistaat Bayern für weitere drei Jahre genehmigt. In den Jahre 2022 bis 2024 wurden in der zweiten Förderperiode Veranstaltungen wie das World Cafe mit Dorschner Consulting, die Fachkräfteveranstaltung mit Insight MDI oder auch das Fachkräfteforum im Vorium Selb durchgeführt. Auch bei zahlreichen Azubimessen war die Wirtschaftsregion HochFranken mit einem neuen Messestand aktiv dabei und hat außerdem die Webseite www.karriereziel.de aktualisiert.

Besondere Highlights im Jahr 2024 waren die Kooperation mit Christian.Hempfling.Media und dem  Podcast MachBar, in dem sich interessante Macher:innen aus der Region vorstellen. 
Ebenso das Cross Mentoring Programm mit der Dialogschmiede, um zukünftige Führungskräfte auszubilden und damit das Knowhow in der Region zu halten.

„Unser Ziel ist und bleibt, Fachkräfte in Hochfranken halten und Zuzügler für die Region zu begeistern,“ so Achim Hager weiter. Außerdem werde die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. zeitnah bereits im März 2025 mit den Gebietskörperschaften brainstormen, wie man in der Region noch enger zusammenrücken kann, um noch schlagkräftiger Regionalmanagement nach innen und außen zu tragen. „Ich habe in allen Gesprächen seit meinem Amtsantritt im Dezember 2024 ein klares Bekenntnis zur Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. und zur Marke Hochfranken an sich gehört. Darüber bin ich mehr als froh und hierauf werden wir in den kommenden Jahren aufbauen.‘‘

Über die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.
Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. betreibt Regionalmarketing für die Landkreise Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie der kreisfreien Stadt Hof. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke Hochfranken und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Themen Regionalmanagement, Fachkräftesicherung und Netzwerkarbeit. Getragen wird die Initiative von den Gebietskörperschaften, der Sparkasse Hochfranken sowie den über 300 Vereinsmitgliedern.

Foto: Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.
Quelle: Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

LIVING CRAFTS feiert 40-jähriges Jubiläum!
Partner - News

Eine Erfolgsgeschichte der Nachhaltigkeit aus Selbitz

weiterlesen...