15. Mai 2025 / Partner - News

Neue Behandlungsoption für Vorhofflimmern – Kryo-Pulmonalvenenisolation als moderne Therapie

Die Abteilung für Innere Medizin der Klinik Naila bietet ab sofort eine neue, minimal-invasive Therapie an...

Foto: Nach dem erfolgreichen Start der Kryoablation: Dr. Silke Simank (3. v. l.) und Dr. Abdallah Wakileh (3. v. r.) gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Schmidt (2. v. l.) sowie dem Team des Herzkatheterlabors 

Naila, die Abteilung für Innere Medizin der Klinik Naila bietet ab sofort eine neue, minimal-invasive Therapie für Menschen mit Vorhofflimmern an: die Kryo-Pulmonalvenenisolation (Kryo-PVI). Das bewährte Verfahren wurde erfolgreich in das kardiologische Behandlungsspektrum integriert und ermöglicht eine effektive und zugleich schonende Behandlung der häufigen Herzrhythmusstörung. 

Bei der Kryo-PVI werden durch kontrollierte Kältebehandlung gezielt die Bereiche im Vorhof vereist, von denen die Rhythmusstörungen ausgehen: die Einmündungder Lungenvenen. Ziel ist es, den elektrischen Impulsfluss zu unterbrechen. Die Methode gilt als sicher und effektiv. Sie kann nicht nur die Lebensqualität deutlich verbessern, sondern auch die Häufigkeit von Symptomen und erneuten Krankenhausaufenthalten reduzieren. 

„Die Kryo-Pulmonalvenenisolation ist ein bewährtes und sicheres Verfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern. Sie ermöglicht eine schonende Therapie mit hoher Erfolgsrate. Wir freuen uns, diese moderne Behandlungsoption nun auch in Naila anbieten zu können“, so Dr. Abdallah Wakileh, Leitender Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors. 

Die Eingriffe erfolgen durch ein eingespieltes elektrophysiologisches Team unter der Leitung von 

Dr. med. univ. Abdallah Wakileh, Leitender Oberarzt 
Dr. med. Silke Simank, Chefärztin der Inneren Medizin 

Unterstützt wurde die Einführung des Verfahrens durch Prof. Dr. Martin Schmidt (Kreisklinik Ebersberg), der die ersten Eingriffe in Naila beratend begleitete. 

Mit dem Ausbau der interventionellen Elektrophysiologie stärkt die Klinik Naila ihre kardiologische Kompetenz in der Region Hof und bietet Patienten Zugang zu einer leitliniengerechten, modernen Behandlung direkt vor Ort.

Quelle: Kliniken Hochfranken 

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Diakonie Hochfranken feiert Mitarbeiter-Sommerfest im Theatergarten
Partner - News

Mit Musik, Begegnung und guter Laune war das Sommerfest 2025 ein echtes Highlight im Jahreskalender der Diakonie Hochfranken

weiterlesen...
Bezirk Oberfranken investiert in die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Rehau
Partner - News

Neubau schafft dringend benötigten Raum für Patienten und Mitarbeitende

weiterlesen...