10. November 2024 / Partner - News

Handwerkskammer mit deutlichen Worten zum Ampel-Aus

„Es darf keine langen Hängepartien oder ein Entscheidungsvakuum geben“

„Raus aus dem Dickicht der parteipolitischen Kämpfe und Blockaden!“

Handwerkskammer für Oberfranken richtet deutliche Worte an die Politik in Berlin – „Es darf keine langen Hängepartien oder ein Entscheidungsvakuum geben“

Bayreuth/Berlin. „Hoffentlich ist der Leidensdruck jetzt groß genug: Wir erwarten, dass sich alle auf ihre Verantwortung und ihre Aufgabe besinnen und jetzt handeln. Es ist längst Zeit, zu machen.“ Die Handwerkskammer für Oberfranken reagiert mit deutlichen Worten auf den Bruch der Regierungs-Koalition in Berlin. HWK-Präsident Matthias Graßmann: „Wir haben keine Zeit mehr: Wir benötigen schnelle und zielführende Maßnahmen, um unsere lahmende Wirtschaft, allen voran den Baubereich, zum Durchstarten zu bringen.“

Im Handwerk sei die Sorge groß, dass das politische Berlin weiter nicht einigungsfähig sei. „Unsere Kolleginnen und Kollegen machen sich Gedanken, wie es jetzt weitergeht und was das Ampel-Aus für das Handwerk in Oberfranken bedeutet“, erklärt der HWK-Präsident. Diese Unsicherheit sei das Gift, das sich bereits über viele Monate in die Betriebe und Branche eingeschlichen habe. „Unser Wirtschaftszahlen zeigen deutlich, dass das oberfränkische Handwerk nach wie vor sehr stabil ist. Allerdings hat sich die Stimmung trotz zufriedenstellender Ergebnisse zuletzt massiv verschlechtert.“ Der sich darin abzeichnende, fehlende Glaube an eine Kehrtwende sei ein echtes Problem. Graßmann: „Wir brauchen die Gewissheit zurück, dass das Land die Kraft und den Willen hat, sich aus der Krise zu kämpfen.“

Eine Einschätzung, die der Hauptgeschäftsführer der Kammer, Reinhard Bauer, teilt. Daher erwarte auch er aus Berlin nun eindeutige Signale. „Die Auswirkungen des Ampel-Aus auf das oberfränkische Handwerk hängen maßgeblich davon ab, wie lange es dauert, bis echte Handlungsfähigkeit erreicht wird.“ Angesichts der ohnehin schon vorhandenen, großen Unsicherheit dürfe es keinesfalls zu langen Hängepartien oder einem Entscheidungsvakuum kommen. „Wir können den Appell, den wir als oberfränkisches Handwerk seit Monaten an alle politisch Handelnden richten, nur mit großem Nachdruck wiederholen: Es ist Zeit, dass sich alle zusammenreißen und gemeinsam konstruktiv die großen Herausforderungen angehen.“

Bauer und Graßmann bedauern auch die verpassten Chancen, die das Dreier-Bündnis für den Standort Deutschland hätte ergreifen können. „Tatsächlich gab es zu Beginn der Ampelzeit die Hoffnung und das Gefühl, dass nach den letztlich lähmenden Jahren der Großen Koalition vielleicht ein echter Aufbruch gelingen kann. Gerade auch weil sich so unterschiedliche Parteien auf ein ambitioniertes Papier geeinigt hatten, das letztlich ja strotzt vor Herausforderungen, die nur mit dem Handwerk zu lösen sind. Es kam anders.“

Wie agieren die Parteien jetzt?

„Alles entscheidet sich an der Frage: Wie agieren die Parteien jetzt? Stellen sich alle gemeinsam den Herausforderungen – zum Wohl des Landes und der Bürger. Oder bleiben sie im Dickicht der parteipolitischen Kämpfe und Blockaden verstrickt?“

Quelle: Handwerkskammer für Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Vollsperrung Hofer Straße in Oberkotzau
Landratsamt Hof informiert...

Vom 18.06.2025, 12.00 Uhr, bis längstens 19.06.2025, 06.00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni
Hof informiert...

Sommerferienprogramm der Stadt Hof bietet 67 Veranstaltungen

weiterlesen...
Kreisjugendzeltlager der Feuerwehren findet 2025 in Naila statt
Naila informiert...

Es könnte während dieser Zeit vereinzelt zu einem erhöhten Lärmpegel im Umkreis des Stadions kommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Diakonie Hochfranken feiert Mitarbeiter-Sommerfest im Theatergarten
Partner - News

Mit Musik, Begegnung und guter Laune war das Sommerfest 2025 ein echtes Highlight im Jahreskalender der Diakonie Hochfranken

weiterlesen...
Bezirk Oberfranken investiert in die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in Rehau
Partner - News

Neubau schafft dringend benötigten Raum für Patienten und Mitarbeitende

weiterlesen...