5. Dezember 2024 / Partner - News

Erfolgreicher Relaunch der Junioren des Handwerks

Markus Riedel und Sophie Beland neue Vorsitzende des Vereins junger Handwerkerinnen

Markus Riedel und Sophie Beland neue Vorsitzende des Vereins junger Handwerkerinnen und Handwerker – Netzwerktreffen werden ausgebaut

Rödental. Netzwerktreffen, Betriebsbesuche, Workshops, Meisterfeier: Die Junioren des Handwerks Oberfranken e.V., die Nachwuchsorganisation des Handwerks in Oberfranken, haben organisatorisch und auch personell einen erfolgreichen Neustart absolviert. Das neue Führungsduo bilden Markus Riedel und Sophie Beland.

Bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung in Rödental wurde Schreinermeister Markus Riedel zum neuen  Vorsitzenden gewählt, seine Stellvertreterin ist Kirchenmalerin Sophie Beland. Ergänzt wird der Vorstand von Verena Hatzel (Schatzmeisterin), Kirchenmaler Jonas Mrutzek (Pressesprecher) und Bianca Kummeth von der Handwerkskammer (Schriftführerin).

Der neue Vorsitzende Markus Riedel leitet seit zwölf Jahren einen Fensterbaubetrieb mit aktuell 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sophie Beland hat ihre Ausbildung zur Kirchenmalerin abgeschlossen, sammelt jetzt zunächst Berufserfahrung im elterlichen Betrieb und wird anschließend ihre Meisterausbildung absolvieren.

Zuvor stellten der scheidende Vorsitzende Dominik Friedrich und Corinna Lange, die den Verein zusammen mit Bianca Kummeth seitens der Handwerkskammer betreut, den Jahresbericht 2023/2024 vor. „In der Zeit während und nach Corona war es für den Verein nicht leicht, die Mitglieder zu erreichen oder gar neue Mitglieder zu gewinnen“, gestand Friedrich. Der Verein habe sich nun aber wieder gefangen und sich neu strukturiert. Friedrich: „Wir führen jetzt wieder regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für junge Handwerkerinnen und Handwerker durch. Wir sind jetzt wieder in der Region sichtbar.“

Der alte und der neue Vorsitzende zeigten sich übereinstimmend überzeugt. „Sich auszutauschen und zu vernetzen sowie direkte Kontakte zu Berufskollegen aufzubauen, ist gerade jetzt besonders wichtig und wird auch wieder verstärkt nachgefragt.“ Gerade auch speziell mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Handwerk. „Bei den Junioren kennt man sich persönlich, lernt voneinander und vertraut sich. Dieses Vertrauen ist oft genug auch die Basis für neue Geschäftsbeziehungen untereinander – sogar für neue Freundschaften“, so Riedel und Friedrich. „Unser Netzwerk funktioniert."

Ziel: Themen neu und anders anpacken
Im Frühjahr werden sich die Junioren dem Thema Bürokratieabbau widmen, dieses Mal aber von einer anderen Seite aus. Sie werden zeigen, wie man mit einem cleveren Einsatz künstlicher Intelligenz den Verwaltungs- und Zeitaufwand im eigenen Betrieb erheblich reduzieren kann.

Zum Abschluss dankte die Mitgliederversammlung Dominik Friedrich, der den Verein acht Jahre lang als  Vorsitzender geführt hat und nun altersbedingt nicht mehr zur Wahl antreten konnte.


Verena Hatzel, Markus Riedel, Sophie Beland und Jonas Mrutzek (von links) bilden das neue Vorstandsteam der Junioren des Handwerks e.V.

Foto: privat
Quelle: Handwerkskammer für Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einweihung der neuen Rutsche in der Kita Emilio
Helmbrechts informiert...

Gemeinschaftsprojekt feierlich abgeschlossen

weiterlesen...
Petit Paris - Weiteres Vorgehen
Hof informiert...

Die Stadt hat über einen längeren Zeitraum immer wieder den Dialog mit dem Eigentümer gesucht; dieser jedoch reagiert nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Standortleiterin für die Bezirksklinik Rehau
Partner - News

Jenny Vogel ist neue Standortleiterin der Bezirksklinik Rehau

weiterlesen...