12. Dezember 2024 / Partner - News

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. mit Neuwahlen

Rückblick und Weichenstellung für die Zukunft

Hof. Die jährliche Mitgliederversammlung der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. fand am 10. Dezember 2024 in den Räumlichkeiten der Nexans Power Accessories Germany GmbH in Gattendorf mit über 75 Teilnehmenden statt. Geschäftsführerin Susanne Lang berichtete über die Steigerung der Mitglieder und erfolgreiche Projekte im Jahr 2024 und präsentierte richtungsweisende Projekte für 2025.

Kontinuität und neue Impulse im Vorstand
Rolf Brilla, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer ProComp Professional Computer GmbH, in seiner Begrüßung: 2024 ist schon fast vorbei und wir können auf ein extrem bewegtes Jahr zurückblicken. Trotz der oft schwierigen Nachrichten haben wir in der Region auch viel Positives zu berichten, z.B. mit Investitionen bei Netzsch oder Scherdel GmbH in Millionenhöhe. Insgesamt steht Hochfranken besser da als die Prognosen vor vielen Jahren.  
Allerdings müssen wir agil bleiben und die hochfränkische Region weiterentwickeln, damit sie für Investoren und Arbeitnehmende interessanter wird.   
Unsere hochfränkische Region könnte bei den Zukunftsaussichten laut Prognos-Studie ,Zukunftsatlas‘ in vielen Punkten noch besser abschneiden. Die schlechten Rahmenbedingungen und zusätzliche Herausforderungen bei Digitalisierung und KI machen es für die Wirtschaft nicht besser.  
Unsere Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung tragen Früchte, auch dieses Jahr konnten wir einen guten Zuwachs verzeichnen‘‘. 
Er spricht der Geschäftsführerin Susanne Lang und dem gesamten Team das höchste Lob aus, und erwähnt, dass es beeindruckend ist, wieviel Projekte mit wenigen Ressourcen umgesetzt werden konnten. Die Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren war offen, konstruktiv und erfolgreich.   
Ein bedeutender Personalwechsel prägte die Versammlung: Achim Hager wurde einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied gewählt.  
Rolf Brilla bleibt dem Verein weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten. 
 
Achim Hager, Geschäftsführer purtel.com GmbH, wird einmütig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt und sagt dazu: ,,HochFranken ist ein starker Bestandteil Oberfrankens, der darum kämpft gleichwertig mit den anderen oberfränkischen Regionen zu sein und besser als nur Durchschnitt auf bayerischer Ebene oder Bundesebene zu sein. Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. ist auch die Stimme von 370 Unternehmen und Kommunen. All die Mitglieder möchte ich auch gerne noch aktiver einbringen, wenn es darum geht, Initiativen zu starten, um gezielt Unterstützung für unsere Region einzufordern. Ich finde, es ist an der Zeit einen neuen Fünf-Punkte oder 10 Plan zu erarbeiten und in die politische Diskussion eizubringen‘‘.


Landrat Dr. Bär verabschiedet im Namen der Vorstandschaft Rolf Brilla und schlägt den neuen Vorstandsvorsitzenden vor


Neuer Vorstandsvorsitzender Achim Hager im ersten Interview durchgeführt von Norbert Kiessling, TVO

Erfolgreiche Veranstaltungen und starke Netzwerke 
Ein Highlight des Jahres 2024 waren die Hochfrankenstunden, die erneut mit einer großen Auftaktveranstaltung starteten. Diese Initiative mit 26 teilnehmenden Unternehmen zeigt Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region und trägt nachhaltig zur Fachkräftesicherung bei.
Zwei bedeutende Fachveranstaltungen standen ebenfalls im Fokus: Eine Veranstaltung zum Thema „Herausragende Führung in herausfordernden Zeiten“, mit einer Keynote von Frank M. Scheelen und anschließender Podiumsdiskussion. Außerdem ein Dialogformat zum Thema „Vielfalt im Dialog“ mit Vera Dorschner von Dorschner Consulting boten den Mitgliedsunternehmen praxisnahe Impulse und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.

Inspirierende Persönlichkeiten und innovative Unternehmen
Die IMPULS Interviews im monatlichen Newsletter brachten 2024 Persönlichkeiten wie Nicolas Lahovnik, Bürgermeister von Wunsiedel i.F., und Janneke Klaasen, Preisträgerin des Top 100 Innovativsten Unternehmensawards, ins Rampenlicht. Die Interviews werden im Jahr 2025 fortgeführt, um aufzuzeigen was die Menschen und Unternehmen in der Region bewegt. 
Zudem war die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. Kooperationspartner des erfolgreichen Podcast „MachBar“ von Christian Hempfling (Christian Hempfling Media), der ab Februar 2025 mit neuen spannenden Gästen fortgesetzt wird.


Erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft und Politik stärken die Wirtschaftsregion Hochfranken 

Förderanträge und Zukunftsperspektiven
Die Verlängerung der Förderprojekte für Fachkräfte sowie Wasser und Energie wurde beantragt und steht kurz vor der Bewilligung. Damit wird die Wirtschaftsregion auch 2025 maßgeschneiderte Angebote für ihre Mitgliedsunternehmen bereitstellen.

Geselligkeit und Wertschätzung
Den Abschluss der Versammlung bildete ein geselliger Austausch bei einer Führung durch den Nexans-Showroom. Die Gäste freuten sich über regionale Geschenktüten mit dem Buch „99 Highlights“ und PEMA-Lebkuchen. Ein Gewinnspiel rundete die Veranstaltung ab: Fünf Mitglieder sicherten sich kostenfreie Werbeslider im Jobportal der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.
Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. lädt ihre Mitglieder und Partner herzlich ein, das ein Heimspiel der Selber Wölfe gegen die Krefeld Pinguine am 21. Januar 2024 live in der NETZSCH-Arena zu erleben. Kostenlose Sitzplätze stehen exklusiv zur Verfügung, um ein gemeinsames Erlebnis in sportlicher Atmosphäre zu schaffen und den regionalen Spitzensport zu unterstützen. Die Teilnehmenden erwartet neben mitreißendem Eishockey die Gelegenheit zum Netzwerken. 
Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und dankt allen Mitgliedern und Partner:innen für die erfolgreiche Zusammenarbeit.


Austausch der über 75 teilnehmenden Mitglieder

Über die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.
Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. betreibt Regionalmarketing für die Landkreise Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie der kreisfreien Stadt Hof. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke Hochfranken und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Themen Regionalmanagement, Fachkräftesicherung und Netzwerkarbeit. Getragen wird die Initiative von den Gebietskörperschaften, der Sparkasse Hochfranken sowie den über 370 Vereinsmitgliedern.

Foto: Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.,Titelbild: Vorstandschaft und Team der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V sowie über 75 Teilnehmende freuen sich über den neuem Vorsitzenden Achim Hager
Quelle: Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

1. Bürgermeister Frank Stumpf berichtet
Naila informiert...

Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes - PRöD, Naila

weiterlesen...
Wochen- und Bauernmärkte im Hofer Land - Regionalität erleben
Allgemeines

Alle Märkte auf einen Blick – für Genuss und Nachhaltigkeit!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Standortleiterin für die Bezirksklinik Rehau
Partner - News

Jenny Vogel ist neue Standortleiterin der Bezirksklinik Rehau

weiterlesen...