16. Oktober 2024 / Neues vom BRK Kreisverband Hof

Tag der Wiederbelebung

Prüfen, Rufen, Drücken – hätten Sie’s gewusst?

Hof. Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Eine flächendeckende Laienausbildung in Wiederbelebung würde sehr viele Leben retten.

„Insbesondere bei einem Herzstillstand darf nicht gezögert oder auf Rettungskräfte gewartet werden“, so Professor Böttiger, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) anlässlich des Tages der Wiederbelebung am 16. Oktober. Bei einem solchen Notfall fängt das Gehirn bereits nach drei bis fünf Minuten an zu sterben. Der Rettungsdienst braucht in der Regel länger. Sofortige Maßnahmen wie die Herzdruckmassage durch Anwesende retten entsprechend viele Leben. Die Leitformel der Wiederbelebung lautet: „Prüfen, Rufen, Drücken“. Prüfen bedeutet: Ist die Person ansprechbar? Gibt es noch eine normale Atmung? Wenn nicht: Rufen des Notrufs 112. Anschließend Drücken: Herzdruckmassage mit beiden Händen übereinander in der Mitte des Brustkorbs, 100-120 Mal pro Minute, 5 bis 6 Zentimeter tief bei Erwachsenen – so lange, bis Hilfe eintrifft.

Ausreichende Kenntnisse über Reanimation sind notwendig, um im Ernstfall sofort reagieren zu können. „Wir empfehlen unabhängig vom Alter eine Auffrischung in Erster Hilfe alle zwei Jahre“, so Andreas Walter, Beauftragter für die Ausbildung beim BRK-Kreisverband Hof. „Das können schon Kinder umsetzen. Sie brauchen nur das nötige Wissen“. Darum bietet der BRK-Kreisverband Hof Schulungen für Lehrkräfte weiterführender Schulen an. So können die Pädagogen eigenverantwortlich ihren Schülern die Grundlagen in Erster Hilfe vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wiederbelebung. „Wenn Jugendliche bereits in den Schulen die Wichtigkeit und Umsetzung der Reanimation üben können, könnte die Zahl derer, die an einem plötzlichen Herztod versterben deutlich gesenkt werden. Deutschlandweit sind das täglich etwa 200 Menschen. Deshalb: Prüfen, Rufen, Drücken sollte bestenfalls jedem bekannt sein“, unterstreicht Andreas Walter. Interessierte Schulen, Firmen und natürlich Privatpersonen können sich gerne beim BRK-Kreisverband Hof unter der Telefonnummer 09281 6293-27 für weitere Informationen melden.

Quelle: BRK-Kreisverband Hof

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorstellung der ersten Planungen für den Außenbereich der Stegmühle
Schwarzenbach a.Wald informiert

bereits ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Gelände gemeinsam zu besichtigen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrung für insgesamt 125 Dienstjahre im BRK
Neues vom BRK Kreisverband Hof

Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung der Stadt Hof geehrt

weiterlesen...
BRK-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Neues vom BRK Kreisverband Hof

Die berufenen Mitglieder werden nach der im Mai stattfindenden konstituierenden Sitzung benannt.

weiterlesen...