5. Juli 2025 / Naila informiert...

Verkehr rollt wieder auf der B173

Bauprojekt im Zeit- und Kostenplan

Naila. Der Verkehr kann wieder rollen. „Wir liegen im zeitlichen Rahmen“, betonte Bauoberrat Norbert Grüner vom Staatlichen Bauamt Bayreuth und dankte zugleich der Baufirma Streicher, die sehr zufriedenstellend und termintreu agierte.

Am Montagnachmittag, den 30. Juni, erfolgte die Freigabe. Bereits seit Montag, dem 16. Juni, war die Durchfahrt auf der B 173 wieder möglich, die nun auch wieder von der Selbitztalstraße aus befahren werden kann.
Im Rahmen des Umbaus wurde zudem ein neuer, rund 250 Meter langer, straßenbegleitender Geh- und Radweg gebaut.  1. Bürgermeister Frank Stumpf erinnerte an den „Anschub“ durch die Stadt Naila hinsichtlich des Radwegebaus und auch an die erfolgreichen Grundstücksverhandlungen zu dessen Umsetzung.
Zudem hat die Stadt Naila eine Verbindung vom neuen Radweg für einen Einstieg in den Radweg aus Schwarzenbach a.Wald kommend über die Bogenbrücke geschaffen und diesen mit einer wassergebundenen Decke versehen. Landrat Dr. Oliver Bär unterstrich die Wichtigkeit des vermeintlich kleinen Teilabschnitts für die Erweiterung und Komplettierung des gesamten Radwegenetzes im Landkreis Hof. Der neue Radweg verläuft entlang der Staatsstraße 2195 (Selbitztalstraße) von der Einmündung des Schauensteiner Wegs bis zur Ampelanlage an der B 173. Nach der Querung der Bundesstraße führt die Strecke auf Wald- und Feldwegen weiter das Selbitztal entlang.
„Radfahrer und Fußgänger profitieren nun von einer weiteren Verbindung zwischen Naila und Selbitz, und zugleich wird mit dem neuen Teilstück die Mobilität für Fußgänger und Radfahrer entlang der Selbitztalstraße deutlich verbessert.“ Zugleich stellt die Maßnahme einen wichtigen Beitrag zur Förderung des nachhaltigen und sicheren Radverkehrs in der Region dar.
Mithilfe einer Bedarfsampel können Radfahrer die Bundesstraße überqueren und anschließend auf den Wirtschaftsweg in Richtung Selbitz weiterfahren.
Eine Dreiecksinsel hilft dabei, zunächst sicherer die Abbiegespur in Richtung Schwarzenbach a.Wald zu queren und danach die Bundesstraße  B 173.

Aufgrund der Unfallhäufung für „Kreuzer und Einbieger“ erfolgte der Umbau des Knotenpunkts. Bauoberrat Norbert Grüner erläuterte, dass selbst noch in der Bauphase bei Geschwindigkeitsreduzierungen Unfälle passierten. Bereits im vergangenen Jahr waren Vorarbeiten in den Randbereichen gestartet worden, ab März erfolgte die Sperrung der Selbitztalstraße, gefolgt von der Sperrung der B 173 für den Kreuzungsumbau, einhergehend mit der Installation einer Ampelanlage.
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt knapp eine Million Euro.
Bauoberrat Norbert Grüner erinnerte daran, dass im Zuge der Bauarbeiten auch eine Deckensanierung der Hofer Straße erfolgte. „Wir liegen im finanziellen und zeitlichen Rahmen“, unterstrich er abschließend.


Die Stadt Naila hat eine Verbindung vom neuen Radweg für einen Einstieg in den Radweg aus Schwarzenbach  a. Wald kommend über die Bogenbrücke geschaffen.

Foto: Stadt Naila; Das symbolische Banddurchschneiden zur Freigabe des Rad- und Gehweges vom Schauensteiner Weg bei der Bogenbrücke zur B 173 wie auch der Staatsstraße 2195 (Selbitztalstraße). Im Bild (von links) der Niederlassungsleiter der Firma Streicher, Frank Lehmann, Landrat Dr. Oliver Bär, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Bauoberrat vom Staatlichen Bauamt Bayreuth, Norbert Grüner und Landtagsabgeordneter Kristan von Waldenfels.
Quelle: Stadt Naila

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof
Naila informiert...

Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...
1. Tretkart-Rennen
Naila informiert...

AMC Naila: Tretkart-Rennen war voller Erfolg

weiterlesen...