14. April 2025 / Naila informiert...

Neue Ära für die Feuerwehr Naila

Naila 11/1 offiziell in Betrieb gestellt

Naila. Kommandant Marko Wagenlechner gab einen Überblick über die Beschaffung und die technischen Möglichkeiten des neuen Mehrzweckfahrzeugs Naila 11/1.
Mit dem Stadtratsbeschluss im ersten Quartal 2022 begann die geplante Ersatzbeschaffung aufgrund altersbedingter Mängel. Am 10. Juli 2022 kam es auf einer Einsatzfahrt beim Überqueren der Selbitztalstraße, bei grünem Ampellicht, zu einem Unfall, glücklicherweise ohne schwerwiegende Verletzungen bei den Einsatzkräften. „Wir hatten jedoch eine Lücke im Fuhrpark und zu diesem Zeitpunkt noch kein Neufahrzeug bestellt“, erinnerte sich der Kommandant. Auch die Corona-Pandemie, die schwierige Arbeitsmarktlage, die Wirtschaftskrise und der Ukrainekrieg machten die Situation nicht leichter. Im Herbst 2022 kam dann die Zusage für ein Neufahrzeug. „Nach Rücksprache mit der Stadt machten wir uns auf die Suche nach einem Mietfahrzeug, wurden fündig, und dieses half uns dann in vielen Bereichen.“ Aufgrund von Personalknappheit und Lieferschwierigkeiten verzögerte sich die Auslieferung des neuen Fahrzeugs. Erst am 21. Februar diesen Jahres konnte es abgeholt werden. „Das MZF Naila 11/1 wird eine Hauptaufgabe im Bereich der Einsatzführungsdienststelle übernehmen und im gesamten Stadtgebiet als Führungsfahrzeug des Feuerwehrbedarfsplans und der Alarm- und Ausrückeordnung/Stammdaten benötigt werden“, erläuterte der Kommandant und ergänzte, dass es zusätzlich dem Personaltransport dient und bei der Verkehrsabsicherung zum Einsatz kommt.
Auch dankte Wagenlechner der Stadt Naila für die Zustimmung und die finanziellen Leistungen im Rahmen der Beschaffung. „Es ist heutzutage mit Sicherheit nicht immer leicht für eine Kommune, dennoch hat man immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehren im Stadtgebiet.“ Besonderer Dank ging an Kämmerer Maximilian Obermaier, seine Vorgängerin Karolin Horn und Stellvertreterin Lara Schertel für das „stets offene Ohr und den kurzen Dienstweg“.
„Das neue Fahrzeug ist nicht für die Feuerwehr, sondern für die Bevölkerung, damit die Feuerwehrdienstleistenden in Notlagen helfen können“, betonte  Stumpf . „Das neue Hightech-Fahrzeug ist klein, aber oho, und die Gesamtkosten betragen 127.000 Euro, wovon die Stadt einen Eigenanteil von 100.000 Euro trägt“, so 1. Bürgermeister Stumpf und betonte, dass dieses Geld sehr gut angelegt sei. Er dankte den Vertretern beider Konfessionen, Dekan Andreas Seliger und Pfarrer Rudolf Binding, für die Segnung des Fahrzeugs. „Es ist wichtig, dass Fahrzeug und Einsatzkräfte mit dem Segen hinausfahren.“ Den Feuerwehrleuten sowie allen Rettungsdienstorganisationen dankte er für ihren Einsatz rund um die Uhr.
Landrat Oliver Bär blickte auf den Monitor der Fahrzeugauflistung. „Acht Fahrzeuge, davon sechs Großfahrzeuge und drei überörtliche Feuerwehrfahrzeuge“, sagte er und stellte fest, dass die Feuerwehr Naila einen zentralen Standort habe und weit über Naila hinaus für Sicherheit und Schutz im Einsatz sei. „Beim Blick in die Fahrzeughalle spiegelt sich eine beeindruckende Kameradschaft und Altersverteilung wider“, so der Landrat, der von 55 Aktiven wusste, davon 18 Atemschutzgeräteträgern. „Ein beachtlicher Personalsatz.“
Der Geschäftsführer des Bayerischen Feuerwehrverbandes (BFV), Uwe Peetz, lenkte den Blick auf die bayernweit gestiegenen Einsatzzahlen: von 169.000 im Jahr 2000 auf eine Rekordzahl von 293.000 im vergangenen Jahr. „Die Feuerbekämpfung ist längst nicht mehr die alleinige Aufgabe, denn das Einsatzspektrum ist enorm gewachsen“, betonte Peetz.
Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer sprach von einem weiteren Highlight für den Fuhrpark der Feuerwehr Naila. „Die Indienststellung ist wichtiger denn je, denn das neue Fahrzeug kann bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen.“
Kreisbrandmeister Hans Münzer erinnerte an die fast drei Stunden, die für die Erklärungen bei der Abholung aufgebracht wurden. „Die Einsatzmöglichkeiten sind erheblich, das Fahrzeug in seiner Flexibilität und Vielfältigkeit unersetzbar.“

Daten zum MZF:
VW-Crafter Kastenwagen mit sechs Sitzplätzen und einer Standheizung, 180 PS auf einem Allradfahrgestell, Automatikgetriebe, Gesamtgewicht 4.200 Kilogramm, Anhängekupplung und zusätzlich diverse Assistenzsysteme, ein Navigationssystem und Rückfahrkamera, großer Klapptisch wegen der Einsatzführungsstelle, Funktechnik im hinteren und vorderen Bereich, ein Monitor für Video- und Bildmaterial der Einsatzstelle, Vorbereitung für eine mobile Einsatzsirene des Landkreises, Umfeldbeleuchtung, beleuchtete Whiteboardtafel für Einsatzdarstellungen und Heckwarneinrichtung für den nachfolgenden Verkehr .

Auf dem Foto: Offizielle Schlüsselübergabe. Im Bild (von links) Vorsitzender Michael Tholl, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Kommandant Marko Wagenlechner und Stellvertreter Jens Wagenlechner und Landrat Oliver Bär.

Foto: Stadt naila
Quelle: Stadt Naila

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beginn der Sanierungsarbeiten am Hofer Bismarckturm
Hof informiert...

Erster Bauabschnitt am Bismarckturm hat begonnen

weiterlesen...
Bauernmarkt Naila am 3. Mai 2025
Naila informiert...

Maibowle aus frischem Waldmeister und neue Anbieterin beim Nailaer Bauernmarkt am 3. Mai 2025

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bauernmarkt Naila am 3. Mai 2025
Naila informiert...

Maibowle aus frischem Waldmeister und neue Anbieterin beim Nailaer Bauernmarkt am 3. Mai 2025

weiterlesen...