8. März 2025 / Naila informiert...

Kreisentscheid Hof-Land an der Mittelschule Naila

Siegerin des Vorlesewettbewerbs ist Mathilda Lang

Naila. Sechs Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe haben sich für den 66. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene qualifiziert. Die Siegerin, Mathilda Lang vom Gymnasium Münchberg, setzte sich gegen die Konkurrenz durch.

Wer kann im Landkreis Hof am besten vorlesen? Dieser Frage stellen sich gleich sechs Schüler der sechsten Jahrgangsstufe von Gymnasien, Real- und Mittelschulen beim Kreisentscheid Hof-Land in der Mittelschule in Naila. Bücherstapel und in Szene gesetzte „alte Schinken“ bilden ein „Vorleseambiente“. Und eines ist klar: Alle sind bereits Sieger – Klassen- und Schulsieger. In der ersten Reihe  sitzen die sechs Leser mit ihren Wahlbüchern auf den Knien. Daraus werden sie wenig später einen Abschnitt vorlesen. 

Die Zuhörer hören dann beispielsweise Passagen aus „Die schlimmste Klasse der Welt“ von Juma Kliebenstein, „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke und „White Fox – Der Ruf des Mondsteins“ von Chen Jiatong. Doch zuerst startet der Vorlesewettbewerb musikalisch mit dem Song „Shoot me to the moon already“, gespielt von Lehrer Thomas Steinhardt auf dem Saxofon.

„Wir sind froh, solche Talente an unserer Schule zu haben“, dankt stellvertretende Schulleiterin Susanne Marek. Schulrätin Christine Schenkl spricht von großer Freude, beim Vorlesewettbewerb dabei sein zu können. „Ihr habt bereits bewiesen, dass ihr nicht nur gerne lest, sondern auch mit eurer Stimme Geschichten lebendig werden lassen könnt“, sagt die Schulrätin. „Ihr zeigt uns, dass Lesen nicht nur ein stilles Vergnügen ist, sondern auch eine Kunst, die Menschen begeistern kann. Und egal, wer siegt, ihr seid bereits alle Sieger, denn ihr habt die Freude am Lesen entdeckt und teilt sie mit anderen.“

Nailas 3. Bürgermeister Daniel Hohberger betont ebenfalls die bereits vollbrachte Leistung der Vorleser als Schulsieger. „Lesen ist ein immens wichtiger Baustein, vor allem in unserer digitalen Welt, in der die meisten viel Zeit an mobilen Endgeräten verbringen“, stellt Hohberger fest und unterstreicht, dass Lesen und Schreiben wichtige Grundlagen für Bildung und persönliche Entwicklung sind. Er überreicht ein Lesezeichen und Schokolade. Das Lied „Der Leipoldsnickl“ von der Klasse 5aG mit Gitarrenbegleitung von Lehrer Florian Findeiß, beendet das Rahmenprogramm und erhält begeisterten Applaus.

Das Vorlesen beginnt. Die Reihenfolge war zuvor ausgelost worden.  Die Jury  notiert sich Punkte zu Lesetechnik und Interpretation. Auch die Bewertung von Tempo und Betonung, Deutlichkeit und Aussprache fließen mit ein. Zuerst steht das Vorlesen eines Abschnitts aus einem selbst ausgewählten Buch und dann des von den Organisatoren festgelegten Überraschungstextes „Das Geheimnis von Bahnsteig 13“ von Eva Ibbotson an.

Und das meistern die sechs Schüler mit Bravour: Die Sechstklässler ziehen die Zuhörer mit Engagement und Lesefreude in ihren Bann und wecken Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Die fünfköpfige Jury,  Annette Schaumberg (Rektorin der Grundschule Naila), Margitt Künzel (ehemalige Lehrerin und frühere Organisatorin des Lesewettbewerbs der Mittelschule Frankenwald Naila), Alfred Rockelmann und Ulrike Rosenberger (ehemalige Rektoren der Mittelschule Frankenwald) sowie Petra Schultz (Kreisjugendpflegerin) haben die schwierige Aufgabe, den besten Leser zu küren.

Ihre Wahl fällt nach eingehender Diskussion auf Mathilda Lang vom Gymnasium Münchberg, die nun den Landkreis Hof auf Bezirksebene vertreten wird. Die Gewinnerin freut sich über insgesamt drei neue Bücher, darunter auch das Buch des Überraschungstextes (Fremdtextes) „Das Geheimnis von Bahnsteig 13“, das Kreisjugendpflegerin Petra Schultz an alle Leser überreichte. Mathilda Lang hatte als bekannten Text aus dem Buch „Die Duftapotheke – Ein Geheimnis liegt in der Luft“ von Anna Ruhe vorgelesen. Zudem gibt es ein weiteres Buch von Schulrätin Christine Schenkl für alle.

In der Pause, zugleich die Beratungs- und Entscheidungszeit der Jury, wird ins Schülercafé zu einem süßen und deftigen Büfett eingeladen. Lehrerin Michaela Zahn hatte mit den Schülern eine Vielzahl von Leckereien kreiert. Die Organisation hatte Susanne Marek inne, Unterstützung erhielt sie von Lehrer Stephan Ludl.


Sie sind alle bereits Schulsieger. Im Bild (von links) Kimberly Müller, Angelina Thamke, die beste Vorleserin Mathilda Lang, Laura Stekler, Liah Ehrlein und Niklas Deimunt und dahinter (von links) Organisator Stephan Ludl, stellvertretende Schulleitung und Organisatorin Susanne Marke, Kreisjugendpflegerin Petra Schultz, dritter Bürgermeister Daniel Hohberger und Schulrätin Christine Schenkl.

Foto: Stadt Naila
Quelle: Stadt Naila

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Seit 65 Jahren Mitglied beim FSV Naila
Naila informiert...

Jahreshauptversammlung im voll besetzten Vereinsheim

weiterlesen...