7. Juni 2025 / Naila informiert...

Förderverein Freibad Naila feiert Premiere mit Schwimmbadfest

Neue Deckstühle und Quietsche-Enten

Naila. Zum ersten Quietsche-Ente Schwimmbad-Fest hatte der im vergangenen Jahr neu gegründete Förderverein Freibad Naila eingeladen. So ein Freibad ist eine emotionale Angelegenheit. Im kühlen Nass oder im Schatten der Bäume findet hier Erlösung, wer an heißen Tagen so richtig durchgeschwitzt ist. Unzählige Kinder haben hier Schwimmen gelernt. Das gilt auch für das 1969 eröffnete Freibad in Naila, das dringend eine Sanierung braucht. Zehn Bürgerinnen und Bürger haben den Förderverein aus der Taufe gehoben. „Mittlerweile haben wir die Marke von 250 Mitgliedern geknackt“, freut sich Vorsitzender Paul-Bernhard Wagner.

Zum 1. Schwimmbad-Fest, das dank 1. Bürgermeister Frank Stumpf alle ohne Eintritt besuchen konnten, kamen mehr als 200 kleine und große Gäste. Die einen nutzten bis zum Gewitter das kühle Nass der verschiedenen Becken, andere die kulinarische Verköstigung mit geselligem Beisammensein auf Bierzeltgarnituren, die Kleinen die Hüpfburg und die Spielstraße mit verschiedenen Stationen wie beispielsweise Stelzenlauf, Sackhüpfen und Schildkrötenlauf. Mit einem Stempelpass begaben sich die Kinder von Station zu Station, hatten jede Menge Spaß und erhielten bei Vollständigkeit eine Quietsche-Ente.

Vorsitzender Wagner erinnerte an die Umfrage im Rahmen des Nailaer Herbstes im vergangenen Jahr mit der Frage, was sich denn die Freibadbesucher wünschen. „Über 300 Kleine und Große und auch Nicht-Nailaer haben sich an der Umfrage beteiligt und Wünsche sowie Anregungen kundgetan“, berichtete Paul-Bernhard Wagner und ergänzte, dass sich viele Sitzmöglichkeiten wünschten. „Wir haben super bequeme Deckstühle aus Akazienholz angeschafft, die in Absprache mit dem Bademeister positioniert werden können“, erläutert der Vorsitzende und ergänzt, dass es insgesamt sechs dieser Stühle geben werde.

1. Bürgermeister Frank Stumpf unterstreicht die Bequemlichkeit nach einem Probesitzen und merkt schmunzelnd an, „dass noch ein Schemel für die Füße nicht schlecht wäre“. Er dankt für die Initiative und weiß, dass sich viele mit dem Freibad identifizieren. „Wir haben auch schon einige Stadtratsbeschlüsse gefasst, um eine Sanierung auf die Strecke zu bringen.“ Der Bürgermeister berichtet, dass er Fördermittel beantragt habe und hoffe, dass aus dem Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen in Höhe von 500 Milliarden Euro auch etwas nach Naila fließe.

„Bei einer Sanierung wird wohl das Freibad dann eine Saison geschlossen bleiben müssen, da eben die Bauzeit in die Badezeit fällt“, erläutert 1. Bürgermeister Frank Stumpf und hofft, dass nach der Sanierung das Freibad noch lange erhalten werden könne. „Unser Freibad ist eine Oase mit toller Atmosphäre.“

Geplant ist seitens des Fördervereins auch die Anschaffung einer stabilen, witterungsbeständigen Kiste zur Aufbewahrung von Sand- und Wasserspielzeug, das dann von den Besuchern ausgeliehen werden kann. „Gerne kann auch von Besuchern nicht mehr genutztes, aber intaktes Spielzeug in die Kiste getan werden“, merkt Paul-Bernhard Wagner an und verweist auf den damit verbundenen Nachhaltigkeitsgedanken.

Im Rahmen der Umfrage gab es per Verlosung auch zehn Gewinner, die sich über eine vom Förderverein finanzierte Zehner-Eintrittskarte freuen konnten.


Übergabe der neuen Sitzgelegenheiten. Im Bild (von links) 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Vorsitzender Paul-Bernhard Wagner mit Tochter Evelyn, Martin Kühn, Dorothea Hollerbach, Martin Schmiezek und drei der Gewinner von je einer Zehner-Karte.

Foto: Stadt Naila
Quelle: Stadt Naila

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Seniorensprechtag
Naila informiert...

Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 03.07.2025, von 15.00 – 16.00 Uhr

weiterlesen...