10. März 2025 / Landratsamt Hof informiert...

Urkunde für Kulturschulung

Die Schulung vermittelte praxisnahe Ansätze für die Planung von Veranstaltungen, die ein inklusives Umfeld schaffen.

Hof. Im Januar 2025 schloss die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und das Curatorium Altern gestalten den Starterkurs mit dem Titel "Kultur, Vielfalt & Älter werden" mit 17 Teilnehmenden ab. In drei Modulen richtete sich der Kurs an Vertreter und Vertreterinnen von Organisationen, Vereinen und Einrichtungen in Oberfranken, die Kultur-, Kunst-, Freizeit- und Naturangebote für Menschen mit und ohne Demenz umsetzen wollen. 

Eine der Teilnehmerinnen war Heidi Sprügel, pädagogische Mitarbeitende des ev. Bildungszentrum Bad Alexandersbad. Gleich gegenüber ihrer Wirkungsstätte engagiert sich Frau Sprügel ehrenamtlich im Altenheim St. Michael. Einmal im Monat bietet sie gemeinsam mit Pfarrerin Heloisa Dalferth einen Kaffeenachmittag an. Ein bestimmtes Thema steht immer im Mittelpunkt. Ein Herz macht die Runde mit der Frage, „was habe ich lieb gewonnen“. Menschen mit und ohne Demenz aus der Pflegeeinrichtung und Gäste des Ortes kommen miteinander ins Gespräch. Frau Sprügel motiviert am Klavier zum Mitsingen bekannter Lieder. Pfarrerin Dalferth gibt biblische Impulse. Und alle lassen sich den Kuchen schmecken, den ehrenamtliche Helferinnen des Ortes backen. 

Bei der Urkundenübergabe sitzen Georg Weigl, Curatorium Altern gestalten und Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken Frau Sprügel, dem Einrichtungsleiter Herrn Konrad Peter und zwei Bewohnerinnen gegenüber. Die offene Atmosphäre ist zu spüren und Heidi Sprügel erzählt begeistert. „Die Schulung vermittelte praxisnahe Ansätze für die Planung von Veranstaltungen, die ein inklusives Umfeld schaffen. Ich konnte mir nochmal einige Anregungen holen, wie wir Vorurteile abbauen können, damit Menschen des Altenheimes und aus der Häuslichkeit mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern noch besser zueinanderfinden und besonders die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz angemessen berücksichtigt werden können.“ Auch neue Ideen schwirren Heidi Sprügel im Kopf. Demenzfreundliche Gottesdienste im Landkreis Wunsiedel und Hof aufzubauen mit Unterstützung der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken soll ein mittelfristiges Ziel sein, um Senioren, Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine Möglichkeit der christlichen Teilhabe zu erleben.


hinten von links: Georg Weigl, Curatorium Altern gestalten, Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, Heidi Sprügel, pädagogische Mitarbeitende des ev. Bildungszentrum und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Altenheim St. Michael in Bad Alexandersbad, Einrichtungsleiter Herr Konrad Peter und zwei Bewohnerinnen

Foto: Landkreis Hof; Heidi Sprügel
Quelle: Landkreis Hof

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...