10. Juni 2024 / Landratsamt Hof informiert...

Breites Bündnis für die Pflege

Verein Zukunft Pflege Hofer Land gegründet

Hof. Gemeinsam die Situation in der Pflege verbessern und die Herausforderung des Fachkräftemangels angehen – mit diesem Ziel haben sich 14 Träger und Organisationen aus dem Bereich der Pflege in Stadt und Landkreis Hof am gestrigen Dienstag im neuen Verein „Zukunft Pflege Hofer Land“ zusammengeschlossen.

Landrat Dr. Oliver Bär betonte bei der von der Leitstelle Pflege Hofer Land organisierten Gründungsversammlung: „Wir haben uns im Rahmen unserer Pflegekonferenzen mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen beschäftigt. Es gilt insbesondere qualifiziertes Personal für die Pflege zu finden, zu motivieren und zu akquirieren. Es freut mich, dass wir dies gemeinsam angehen und dazu als wertvollen Schritt mit zahlreichen Trägern den Verein Zukunft Pflege Hofer Land gründen.“

Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla erklärt: „Der neu gegründete Verein widmet sich ganz wichtigen Aufgaben, die für die Zukunft der Pflege bei uns in der Region entscheidend sind. Es geht um Nachwuchsförderung, um die Integration von Pflegekräften aus dem Ausland, um innovative Projekte zur Stärkung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebote und um die Akquise von Fördermitteln.“

Entwickelt wurde die Initiative eines gemeinsamen Vereins, der aktiv die Herausforderungen angeht, durch mehrere „Runde Tische“ zum Thema Pflege, die die Leitstelle Pflege Hofer Land organisiert hat. Im gemeinsamen Austausch hatte sich gezeigt, dass die Einrichtungen und Dienste der Pflege zunehmend Probleme haben, freie Arbeitsstellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen, wobei die demographische Entwicklung einen zunehmenden Bedarf an pflegerischen Leistungen in der Region erwarten lässt.

„Die Ambulanten Pflegedienste und Sozialstationen sowie die Senioren- und Pflegeheime wollen durch ihre Zusammenarbeit die Betreuung pflegebedürftiger Menschen im stationären, ambulanten und teilstationären Bereich auf Dauer gewährleisten und die Pflege im Hofer Land zukunftsfähig aufstellen“, heißt es in der Satzung des Vereins. Zur Erreichung dieses Ziels nehmen sich die Mitglieder Folgendes vor:

  • Förderung des Fachkräftenachwuchses für die ambulante, stationäre und teilstationäre Pflege durch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, wie Teilnahme an Ausbildungsmessen, Anbieten von Praktika, Social Media-Arbeit sowie Kooperationen mit Schulen und der Agentur für Arbeit
  • Akquise und Integration von Pflegekräften und Pflegehelfern sowie Auszubildenden aus dem Ausland für die Mitglieder
  • Entwicklung und Durchführung von innovativen Projekten zur Stärkung, Weiterentwicklung und Vernetzung der pflegerischen Angebote
  • Information, Erprobung und Einführung von digitalen Innovationen in der Pflege
  • Teilnahme an Förderprogrammen des Bundes und des Landes sowie Einwerben von Spenden und Stiftungsmitteln

Auch die Vorstandschaft wurde im Rahmen der Gründungsversammlung gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Sebastian Oehme (Geschäftsführer Hospitalstiftung Hof)
  • stellvertretender Vorsitzender: Martin Abt (Geschäftsführer Diakonie Hochfranken)
  • Schriftführerin: Nadine Brunn (Caritas gGmbH St. Heinrich & Kunigunde)
  • Schatzmeisterin: Kirstin Weber (stv. Kreisgeschäftsführerin und Bereichsleitung Soziale Dienste BRK Kreisverband Hof)
  • Beisitzer: Florian Hudetz (Geschäftsführer Hudetz Gruppe), Martina Heinrich (Pflegedienstleiterin Diakoniewerk Martinsberg, Naila), Sascha Rödel (geschäftsführender Pflegedienstleiter Ambulanter Pflegedienst Rödel GmbH, Hof)
  • Kassenprüferinnen: Katja Wiedemann (kaufmännische Gesamtleitung Arbeiterwohlfahrt KV Hof Stadt und Land), Heike Schramm (Geschäftsführerin Diakoniewerk Martinsberg, Naila)

Der Vorsitzende Sebastian Oehme gab bereits einen Ausblick auf die ersten Amtshandlungen des neuen Vorstandsteams: Zunächst gelte es nun, sich um die Registrierung und Anerkennung als gemeinnütziger Verein zu kümmern, parallel sollen bereits erste Teilnahmen an Ausbildungsmessen geplant werden.

Mit dem Verein wurde eine niederschwellige Einrichtung geschaffen, in der sich alle interessierten Akteure einbringen und dazu beitragen können, die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen. Entsprechend ermunterte Alexandra Puchta, Leiterin der Leitstelle Pflege Hofer Land: „Es ist jederzeit noch möglich, dem Verein Zukunft Pflege Hofer Land beizutreten und Mitglied zu werden.“ Bereits am Gründungstag kann der Verein 14 Mitglieder verzeichnen, davon 13 aktive und mit dem Zweckverband Leitstelle Pflege Hofer Land auch ein Fördermitglied.

Gruppenbilder vom Vorstand - Namen auf dem Bild des Vorstandes auf der Treppe von links: Erste Reihe von links: Landrat Dr. Oliver Bär, Sebastian Oehme (Vorsitzender), Martin Abt (stv. Vorsitzender) Oberbürgermeisterin Eva Döhla; Zweite Reihe: Heike Schramm (Kassenprüferin), Kirstin Weber (Schatzmeisterin), Florian Hudetz (Beisitzer); Dritte Reihe: Katja Wiedemann (Kassenprüferin), Nadine Brunn (Schriftführerin); Vierte Reihe von links: Martina Heinrich (Beisitzerin), Sascha Rödel (Beisitzer)

Namen auf dem Bild des Vorstandes draußen von links: Landrat Dr. Oliver Bär, Sascha Rödel (Beisitzer), Florian Hudetz (Beisitzer), Martina Heinrich (Beisitzerin), Nadine Brunn (Schriftführerin), Sebastian Oehme (1. Vorsitzender), Heike Schramm (Kassenprüferin), Kirstin Weber (Schatzmeisterin), Katja Wiedemann (Kassenprüferin), Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Martin Abt (stv. Vorsitzender)

Landrat Dr. Oliver Bär 1
Es freut mich, dass wir den Verein ausgehend von einer Idee, die ja im Rahmen einer unserer Pflegekonferenzen entstanden ist, ins Leben rufen konnten. Insbesondere freut es mich, dass viele Organisationen und Institutionen, die für die Pflege in unserer Region zuständig sind, sich jetzt zusammengetan haben, um diesen Verein zu gründen.
Selbstverständlich ist es so, dass jedem Anfang auch ein Zauber innewohnt. Wir werden sehen, wie weit uns der Zauber trägt und was wir alles gemeinsam mit diesem Verein erreichen können. Wir dürfen selbstverständlich jetzt auch nicht die Ansprüche zu hoch schrauben. Auf der anderen Seite bin ich felsenfest davon überzeugt: Wenn wir etwas für die Pflege tun wollen, dann ist, gemeinsam daran zu arbeiten, die Pflege insgesamt zu präsentieren und attraktiv darzustellen und für die Pflege zu werben, dann ist dieses gemeinsame Werben richtig.

Landrat Dr. Oliver Bär 2
Wir brauchen auch für die Zukunft Menschen, die andere Menschen im Alter unterstützen, sie pflegen, sie betreuen. Wir wollen mit diesem Verein dazu beitragen, dass wir für den Pflegeberuf werben. Wir wollen auch die Akquise betreiben, in unterschiedlichsten Formen, und gegebenenfalls auch Menschen in den Pflegeberuf integrieren. 

Oberbürgermeisterin Eva Döhla
Der neu gegründete Verein widmet sich ganz wichtigen Aufgaben, die für die Zukunft der Pflege bei uns in der Region entscheidend sind. Das geht um Nachwuchsförderung - wir alle kennen ja den Fachkräftemangel –, auch um die Integration von Pflegekräften aus dem Ausland, um innovative Projekte, die wir brauchen, um die pflegerischen Angebote stark zu machen und auch weiterzuentwickeln, auch darum, zum Beispiel Mittel zum Beispiel aus Förderprogrammen zu akquirieren.

Vorsitzender Sebastian Oehme
Erst einmal bin ich vollkommen überwältigt, von dem tollen Zuspruch. Heute haben sich zwölf Träger hier zusammengefunden, die aktiv bei dem Verein mitarbeiten möchten. Wir haben jede Vorstandsposition besetzen können in einem großen gemeinsamen Konsens für das Ziel, die Situation in den Einrichtungen hier im Hofer Land der stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeversorgung von Seniorinnen und Senioren zu verbessern.
Ich denke, dass die ersten Schritte sein werden in Bezug auf unsere Säulen, die wir auch in der Satzung festgelegt haben: Das Anwerben von Personal und das Werbung machen für die Vorzüge der Arbeit im Bereich der Pflege, der Unterstützung von Senioren und Senioren. Das geht zum einen als Zielgruppe natürlich an Menschen, die schon hier sind. Da konkurrieren mit vielen anderen Branchen und deswegen brauchen wir diese gemeinsame Schlagkraft der Träger hier vor Ort, um uns da durchzusetzen und für diesen Beruf zu werden. Aber natürlich auch die Unterstützung der einzelnen Träger - der jetzigen Vereinsmitglieder - beim Anwerben und Finden und vor allem auch langfristig Halten von ausländischen Mitarbeitern, sei es in der Ausbildung oder auch Menschen, die schon fertig sind und hier bei uns im Hofer Land arbeiten möchten und uns unterstützen möchten.

Foto: Landkreis Hof
Quelle: Landkreis Hof

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vom Sämling bis zur fertigen Pflanze
Bad Steben informiert...

Frühjahrsbepflanzung im Kurpark lädt zum Spaziergang ein

weiterlesen...
VdK-Kreisverband Hof besucht Messe INVIVA und Freizeit/Reisen in Nürnberg
Allgemeines

Per Bus machten sich etwa 50 Mitglieder auf den Weg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie