16. Mai 2024 / Hof informiert...

Verleihung 39. Jugendpreis der Stadt Hof

Auch zwei Sonderpreise wurden in diesem Jahr vergeben.

Hof. Unter dem Motto „Jugend aktiv für Hof“ wird alljährlich der Jugendpreis für ehrenamtliches Engagement von und mit Jugendlichen öffentlich gewürdigt. Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung fand die Verleihung Jugendpreises für das Jahr 2023 statt. 

„Die Preisträgerinnen und Preisträger beweisen, dass es aktive und engagierte junge Menschen in Hof gibt, die sich über unsere Stadt, unsere Umwelt und über unsere Gesellschaft Gedanken machen und mit viel Phantasie und eigenen Ideen richtig anpacken“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla. 

Der erste Preis des Jugendpreises der Stadt Hof ist mit einem Sachpreis von 700 € verbunden und wird an „Die Pioneers of Tomorrow“ verliehen.

Die „Pioneers of Tomorrow“ sind ein Zusammenschluss junger Menschen, die sich für das Hofer Bahnhofsviertel einsetzen. Seit Mai 2023 haben sie ganz unterschiedliche Projekte und Maßnahmen ins Leben gerufen, mit denen sie im wesentlichen drei Ziele verfolgen:
Junge Menschen im Bahnhofsviertel sollen sich gehört fühlen. Die „Pioneers of Tomorrow“ fungieren als Sprachrohr und setzen sich für jugendliche Bedürfnisse und Anliegen ein. Mit gezielten Aktionen wie einem Jugendevent im Wittelsbacher Park, einem Jugend-Open-Air-Kino und einer Jugenddisco schaffen sie Jugend-Kultur-Begegnungen im Bahnhofsviertel. Denn junge Menschen brauchen kulturelle Vielfalt.
Mit all diesen Maßnahmen wollen die „Pioneers of Tomorrow“ auch ein Statement setzen: Ihr Bahnhofsviertel ist ein toller Ort zum Leben. Und diese besonderen Facetten dürfen gerne mehr in die Öffentlichkeit getragen werden.
Und auch im Jahr 2024 ist schon wieder einiges passiert: Die „Pioneers of Tomorrow“ haben mit dem neuen Jugendcafé im Jugendzentrum Q einen tollen Ort zum Wohlfühlen geschaffen. Eine Müllsammelaktion haben sie am Sonntag, den 21. April ins Leben gerufen. Dieses Engagement für das Bahnhofsviertel und deren junge Bewohner fand auch die Jury überaus bemerkenswert und hat damit eine besondere Würdigung verdient.

Der zweite Preis des Jugendpreises der Stadt Hof ist mit einem Sachpreis von 400 € verbunden und wird an die Fridays for Future - Ortsgruppe Hof verliehen.

Die „Fridays for Future“ - Ortsgruppe Hof setzt sich seit nun fast fünf Jahren für Klimagerechtigkeit im kommunalen und globalen Kontext ein. Die jungen Mitglieder kämpfen für eine lebenswerte Zukunft. Denn Kinder und Jugendliche sollen eine Perspektive haben. Dafür engagiert sich die Gruppe mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen: Bei diversen Müllsammelaktionen sind unzählige Zigarettenkippen ins Visier der „Fridays for Future“ - Ortsgruppe Hof geraten. Die darin enthaltenen 7000 Schadstoffe verschmutzen die Umwelt, vergiften Tiere und verseuchen Wasser. Mit gleich mehreren Maßnahmen, trat die Ortsgruppe dem Problem entgegen: In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing wurden Taschenaschenbecher in der Bevölkerung verteilt. Das Verwarngeld konnte mit Hilfe der Stadt Hof von 20 auf 55 Euro erhöht werden und an besonders betroffenen Stellen befinden sich nun öffentliche Aschenbecher. Die Gruppe möchte bei weiteren Müllsammelaktionen auf das Problem hinweisen und die Bevölkerung langfristig sensibilisieren.
Die Jury lobte diese vielschichtigen Problemlösungsstrategien der „Fridays for Future“ - Ortsgruppe Hof, die komplett eigenständig und unabhängig handelt.

Der dritte Preis des Jugendpreises der Stadt Hof ist mit einem Sachpreis von 300 Euro verbunden und wird an das Jugendforum von „Demokratie leben!“ vergeben.

Das Jugendforum des Stadtjugendrings Hof, macht sich für Demokratieförderung stark. Um entsprechende Aktionen oder Veranstaltungen realisieren zu können, steht im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie jährlich ein Jugendfonds in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Über dessen Ausschöpfung entscheiden die Mitglieder des Jugendforums. Die Förderung kommt innovativen Projekten von jungen Menschen im Stadtgebiet zu Gute. Doch auch mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen macht sich das Jugendforum für Demokratieförderung stark: Ein echtes Mammutprojekt befindet sich aktuell in der Planungsphase. Am 29. Juni 2024 findet erstmals ein Christopher Street Day in Hof unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Döhla statt. Geboren wurde die Projektidee im Jugendforum, mit dem Anliegen, queerem Leben Sichtbarkeit zu geben und ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen.
Diesen Einsatz für Freiheit, Gleichheit und Respekt möchte auch die Jury unterstützen und mit dem Preis ein Signal für unsere demokratischen Werte senden.

Auch zwei Sonderpreise, die mit einem Sachpreis von 200 Euro dotiert sind, werden in diesem Jahr vergeben. Einen davon erhält die Judo-Abteilung des PTSV-Hof.

Die Abteilung hat stolze 160 Mitglieder. Der große Erfolg der Abteilung lässt sich auch auf die tolle Jugendarbeit des Vereins zurückführen. Neben dem Kampfsporttraining, geht es vor allem um das Miteinander: So werden Werte wie Achtsamkeit, Disziplin und der Umgang mit den eigenen Gefühlen geübt.
Und auch über das Training auf der Matte hinaus hat die Jugendorganisation einiges im Angebot: Kino-Besuche, Ausflüge in Freizeitparks oder Judo-Safaris sind nur einige Auszüge des breiten Freizeitangebotes. Gemeinschaft wird hier großgeschrieben.

Auch Volleyballabteilung des PTSV-Hof erhält den diesjährigen Sonderpreis.

Mit der Volleyballabteilung wird in diesem Jahr eine zweite Abteilung des PTSV-Hof prämiert. Bei dem Mannschaftssport kommt es auf das Zusammenwirken im Team an. Und genau das ist die Stärke der Abteilung, denn die Förderung des Teamgeistes fängt schon bei den Kleinsten an. Bei der Ballspielgruppe geht es um Spiel und Spaß in der Gemeinschaft, für Jugendliche gibt es darüber hinaus eine Vielzahl an Angeboten.
Besonders beliebt sind die Faschingsturniere und Feiern im Jahreszyklus. Die Jahrelange und kontinuierliche Arbeit der Volleyballabteilung des PTSV-Hof fand auch die Jury überzeugend.

Foto: Stadt Hof
Quelle: Stadt Hof

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Geo-Fischer-Stiftung: jetzt Förderanträge stellen
Hof informiert...

Geo-Fischer-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche

weiterlesen...
Fifty-Fifty-Taxi-Projekt startet ab dem 15. März 2025
Hof informiert...

Fifty-Fifty-Taxi-Projekt in Hof wird dank Sponsoren fortgeführt

weiterlesen...