9. Juni 2025 / Hof informiert...

Rekord: 176 Sportlerinnen und Sportler bei der 43. Sportlerehrung ausgezeichnet

Stadt Hof ehrt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Hof. Mit einem neuen Teilnehmerrekord hat die Stadt Hof am Mittwochabend im Festsaal der Freiheitshalle ihre 43. Sportlerehrung durchgeführt. 176 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte aus den Hofer Sportvereinen wurden für ihre Erfolge und ihren Einsatz im Jahr 2024 ausgezeichnet. Insgesamt hat der Jugendanteil in den Hofer Vereinen zugenommen – von 5.016 Jugendlichen am 1. Januar 2020 auf 5.548 am 1. Januar 2025. 

Eva Döhla, Oberbürgermeisterin: „Es ist beeindruckend, wie sehr der Sport in Hof gelebt wird – von Jung bis Alt, von Leistungs- bis Freizeitsport, und mit starkem Rückhalt von Ehrenamt und Förderern. Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer: Sparkasse Hochfranken und Hofer Sportverband. Ebenso gilt unser Dank den Eltern und Trainerinnen, die mit Herzblut und Zuversicht das Fundament für jede sportliche Leistung legen.“

Vergeben wurden Sportmedaillen in Bronze, Silber und Gold für herausragende sportliche Leistungen auf bayerischer, deutscher und internationaler Ebene. Die Bandbreite der geehrten Disziplinen reichte von Schwimmen, Judo, Leichtathletik, Rollkunstlauf, Kanu-Rennsport und Triathlon bis hin zum karnevalistischen Tanzsport, Rhythmischer Sportgymnastik, Para-Dressurreiten, Tennis und Inlinehockey. Die Sondergeehrten in diesem Jahr sind: Timo Cavelius als Olympiateilnehmer im Judo bis 81 kg, Michael Hohenberger mit seiner Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Inlinehockey, Sebastian Marx als Vizemeister im Triathlon der AK 18 bis 24 und Dr. Karl Konofsky für seine Erfolge im Tennis auf internationaler Ebene (u.a. Europameister und 3. Platz bei der WM 2024 im Tennis Doppel AK 65+).

Zu den Geehrten in Gold gehören unter anderem Katharina Klust vom Post- und Telekom-Sportverein Hof e.V. als Deutsche Meisterin 2024 im Judo Ü30 bis 52 kg für ihre erfolgreichen Auftritte auf nationalem Parkett. International hat sich Günter Konopka der Leichtathletikgemeinschaft Hof durch seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Masters 2024 im Zehnkampf die Goldmedaille verdient. In der Kategorie „Mannschaft“ erhielt der Förderverein der Soul-City-Dancers“ die Sportmedaille in Gold und Silber. Besondere Anerkennung erhielten zudem die Mannschaften des Jahres:

  • die 1. Mannschaft des ASV Hof 1896 e.V. als Meister der Bayerischen Oberliga und Aufsteiger in die Regionalliga Bayern,
  • das TriTeam des IfL Hof e.V., das in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist.

Auch die ehrenamtlich tätigen Vereinsfunktionäre wurden für ihren langjährigen Einsatz mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. 17 Engagierte konnten für ihr jahrzehntelanges Wirken im Hofer Sportleben geehrt werden. Die Sportlerehrung der Stadt Hof wird seit 1980 jährlich durchgeführt und zeigt eindrucksvoll die sportliche Vielfalt und das große ehrenamtliche Engagement in den Hofer Vereinen.

Foto: Stadt Hof/Stephan Weiss
Quelle: Stadt Hof

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...
Beflaggung zum Gedenken an Volksaufstand am 17. Juni 1953
Hof informiert...

Zur Würdigung und zum Gedenken an die Ereignisse

weiterlesen...