6. Juni 2025 / Helmbrechts informiert...

Richtfest für neue evangelische Kita gefeiert

Evangelische Kindertagesstätte Schwarzenbacher Straße

Helmbrechts. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich in der Schwarzenbacher Straße, wurde im Mai Richtfest der neuen evangelischen Kindertagesstätte gefeiert. Bevor Pfarrer Andreas Schmidt alle Anwesenden begrüßte, eröffnete der Posaunenchor Helmbrechts das Fest mit dem Lummerlandlied, bekannt aus der Erstverfilmung von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.

Andreas Schmidt freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste, unter denen auch Bürgermeister Stefan Pöhlmann und Dekan Wolfgang Oertel waren, und über den sichtbaren Baufortschritt der vergangenen Wochen. „Lange haben wir gewartet, nun können wir das Grundgerüst endlich betreten und uns ein Bild davon machen wie es im nächsten Jahr aussehen wird“, so der Pfarrer. Er bedankte sich für die fortlaufende Unterstützung, sowohl von Seiten der Stadtverwaltung als auch von der Kirchengemeinde. Das Projekt funktioniere nur, wenn alle zusammenarbeiten und den Fokus darauf legen, einen bestmöglichen pädagogischen Ort für die Kinder zu schaffen.


Sicht vom Eingang auf den Lichthof

Anschließend sangen die Kindergartenkinder aus der Heimeranstraße, gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehern, das Lied der fleißigen Handwerker, ehe Andreas Tretter von der gleichnamigen Zimmerei seinen Richtspruch vortrug. Auch Bürgermeister Pöhlmann fand freudige Worte für die Entstehung des neuen Kindergartens. Fand der Spatenstich im Dezember noch in deutlich kleinerer Runde statt, falle das Richtfest schon wesentlich größer aus. Wie groß das Interesse zur Einweihungsfeier sein werde, ließ sich nur erahnen. Der markante Bau füge sich sicherlich gut in die Umgebung ein und stehe aufgrund verwendeter Materialien für Nachhaltigkeit. Für ihn ist es wichtig, eine gute Anlaufstelle für Familien und Kinder zu schaffen und dies in guter Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand und Stadtbauamtsleiter Manuel Thieroff zu erreichen.


Kinder singen mit ihren Eltern und Erziehern das Handwerkerlied

Nachdem die Anwesenden gemeinsam Psalm 127 („An Gottes Segen ist alles gelegen“) sprachen und unter Begleitung des Posaunenchors das Lied „Nun danket alle Gott“ sangen, wurde sich bei Bratwürsten und Getränken über die Baustelle und entsprechend ausgelegte Baupläne ausgetauscht.


Zimmerei Tretter beim Richtspruch

Foto: Stadt Helmbrechts
Quelle: Stadt Helmbrechts

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Staatssekretär Schöffel zu Besuch in Helmbrechts
Helmbrechts informiert...

Auch die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates Helmbrechts nahmen am Treffen teil.

weiterlesen...