11. Februar 2025 / Bad Steben informiert...

Wettbewerb „Land und Leute - Mehr Orte für Viele“

Der Wettbewerb sucht nach Ideen für „Mehr Orte für Viele“

Bad Steben. Ein lebendiges Dorfleben braucht soziale Treffpunkte und eine lebendige Ortsmitte. Hier kreuzen sich die täglichen Wege – im Dorfladen, auf dem Marktplatz oder in der Eisdiele grüßt man sich, tauscht Neuigkeiten aus und kommt ins Gespräch.
Beiläufige Begegnungen stärken das Wir-Gefühl und bilden den sozialen Kitt, der eine Gemeinschaft zusammenhält. Der amerikanische Soziologe Ray Oldenburg nennt diese Treffpunkte „dritte Orte“, an denen Menschen sich kennenlernen, Ideen austauschen und das Miteinander festigen.

Vorhaben können bis zum 17. März 2025 eingereicht werden. Alles Weitere samt Einreiche-Formular finden Sie unter https://land-und-leute.org/

Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ sucht „Mehr Orte für Viele“. Ein lebendiges Dorfleben braucht soziale Treffpunkte und eine lebendige Ortsmitte. Hier kreuzen sich die täglichen Wege – im Dorfladen, auf dem Marktplatz oder in der Eisdiele grüßt man sich, tauscht Neuigkeiten aus und kommt ins Gespräch. Beiläufige Begegnungen stärken das Wir-Gefühl und bilden den sozialen Kitt, der eine Gemeinschaft zusammenhält.
Der amerikanische Soziologe Ray Oldenburg nennt diese Treffpunkte „dritte Orte“, an denen Menschen sich kennenlernen, Ideen austauschen und das Miteinander festigen.
Gerade auf dem Land schwinden solche Orte: Der Dorfladen schließt, und oft auch das letzte Gasthaus. Bahnhöfe, Kirchen, Back- und Gemeinschaftshäuser, Schulen oder Postämter stehen leer, und einst belebte Ortskerne werden kaum noch besucht. In vielen Dörfern wollen die Bewohner:innen das nicht länger hinnehmen: Sie entwickeln kreative Ideen, wie leerstehende oder ungenutzte Gebäude und Orte wieder Menschen anziehen können. Diese Orte füllen sie mit neuem Leben und etablieren sie als zentrale Treffpunkte im Dorfleben. Dabei entstehen auch intelligente Organisationsformen und Betreiberstrukturen, oder es bilden sich erste Netzwerke und Initiativen, die Wissen teilen. Sie machen auf Leerstände als Räume mit Potenzial aufmerksam und ermutigen dazu, diese Orte gemeinschaftlich zu transformieren.

Der Wettbewerb will eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Projekte aufspüren, die Ideen dahinter veranschaulichen und diese mithilfe von Publikationen, einer interaktiven Website und einer Wanderausstel­lung Interessierten und potenziellen Nachahmer:innen zugänglich machen.

Bewerben können sich Engagierte und Initiativen aus ländlich geprägten Dörfern, Ortsteilen und Klein­städten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen. Der Wett­bewerb ist offen für Teilnehmer:innen aus Deutsch­land, Österreich und der Schweiz. Eingereicht werden können verschiedene Formen von Angeboten, Kon­zepten und Beispielen, unabhängig davon, wer die Trägerschaft übernimmt. Die eingereichten Beiträge müssen den Kriterien des Wettbewerbs entsprechen und werden nach einer formalen Prüfung von der Jury auf ihre inhaltliche Übereinstimmung mit der Wettbe­werbsaufgabe hin bewertet.

Foto: Wüstenrot Stiftung
Quelle: Markt Bad Steben

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie