23. Oktober 2023 / Bad Steben informiert...

Staatspreis 2023 für Dorferneuerung und Baukultur

Bad Steben informiert...

Bad Steben. Dorfgemeinschaftshaus Carlsgrün ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes in der Münchner Residenz erhielt das neue Dorfgemeinschaftshaus in Carlsgrün dieser Tage den Bayerischen Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur 2023. Der Markt Bad Steben war damit einer von zwölf Preisträgern welche aus einem Bewerberkreis von 1700 Projekten ausgewählt worden sind. Aus Bad Steben war eine Delegation bestehend aus dem Kreis des Dorferneuerungsvorstandes und der Freiwilligen Feuerwehr Carlsgrün angereist, die von Landrat Dr. Oliver Bär, den Architekten Peter Kuchenreuther und Bernd Hüttner sowie dem Leiter des Amtes für ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE), Lothar Winkler, begleitet wurde. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte Bürgermeister Bert Horn die Urkunde dieses mit 3.000 Euro dotierten Preises und lobte die gemeinschaftlich erarbeiteten Planungen.

Wie in der Würdigung zur Preisverleihung betont wurde, sei es gelungen eine moderne Ortsmitte mit einheimischen Materialien zu schaffen. So stärke der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses mit einem Feuerwehrhaus die Qualität des zentralen historischen Dorfangers. Er ist Treffpunkt für Jung und Alt und stellt somit einen bedeutenden Beitrag für die Innenentwicklung von Carlsgrün dar. Der Gemeindesaal wird multifunktional von der Feuerwehr, den örtlichen Vereinen und der Dorfgemeinschaft genutzt.

Die hohe baukulturelle Qualität der Hausgruppe zeigt sich, so die Jury, bei der regional typischen Schieferverkleidung und dem Steildach, die in eine zeitgemäße Architektursprache übersetzt wurden. Die kleine Hausgruppe zeichnet sich im Erscheinungsbild zudem durch eine hohe Einheitlichkeit aus. Zusätzlich fügen sich die Gebäude in ihren Abmessungen harmonisch in die Dorfstruktur ein und respektieren die natürliche Topografie.

Bemerkenswert ist auch, dass die Bevölkerung bei der Gestaltfindung intensiv mitbestimmen konnte. Zur baulichen Identität trägt auch das großzügige Fensterband im Bereich der Küchentheke bei, da es als „Durchreiche" eine direkte Verbindung und Sichtbezug zum öffentlichen Vorplatz herstellt.

Bild: Preisträger aus Carlsgrün mit Staatsministerin Michaela Kaniber (Mitte), Bürgermeister Bert Horn, Landrat Dr. Oliver Bär (rechts), Architekt Peter Kuchenreuter (6.v.l.) sowie Direktor Lothar Winkler vom ALE Oberfranken (3.v.l.).

Foto: Markt Bad Steben
Quelle: Mart Bad Steben

Meistgelesene Artikel

Beratungstag Barrierefreiheit am 01.12.2023
Landratsamt Hof informiert...

Bayerische Architektenkammer in Leitstelle Pflege Hofer Land

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachhilfekräften für die Nachhilfebörse gesucht
Stadt Rehau informiert...

Suche nach Nachhilfekräften für die Nachhilfebörse der Stadt Rehau

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vanessa Burger ist die Neue im Team!
Bad Steben informiert...

Personalwechsel in der Touristinformation in der Säulenwandelhalle

weiterlesen...