23. Oktober 2024 / Bad Steben informiert...

Staatsbad als ehrenamtsfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Blaulichtempfang „Sicheres Bayern“ in Fürstenfeldbruck

Bad Steben. „Wir haben ein starkes Netzwerk für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger in Bayern: Polizei, Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsorganisationen, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr arbeiten mit dem Freistaat zum Wohle unserer Bevölkerung eng und vertrauensvoll zusammen.“ Das hat Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann beim diesjährigen Blaulichtempfang ‚Sicheres Bayern‘ am Samstag in der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Fürstenfeldbruck betont. Im Rahmen der Veranstaltungen hat Herrmann 15 verdiente Arbeitgeber aus ganz Bayern mit der Auszeichnung ‚Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ geehrt: „Schutz und Hilfe für die Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es nur geben, wenn hinter den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Arbeitgeber stehen, die ihnen trotz möglicher Auswirkungen auf den Betriebsablauf den Rücken freihalten. Ich spreche Ihnen mit dieser Auszeichnung meine Anerkennung und meinen Dank für diese herausragende Unterstützung des sicherheitsrelevanten Ehrenamts aus.“

Im Beisein von Bürgermeister Bert Horn überreichte Herrmann eine Dankesurkunde an Geschäftsführer Ottmar Lang. Die Auszeichnung für den 98 Mitarbeiter zählenden Betrieb geht zurück auf einen Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben welcher die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Staatsbad hervorhob.

Der Innenminister bedankte sich darüber hinaus auch bei allen Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement: „Bringen Sie sich bitte auch weiterhin so großartig für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen ein und kehren Sie stets wohlbehalten von Ihren Einsätzen zurück!“ Herrmann erklärte, dass der Freistaat Bayern das sicherheitsrelevante Ehrenamt nach Kräften unterstütze: „Rund 430.000 der 450.000 Einsatzkräfte bei den Feuerwehren, Hilfsorganisationen und dem THW engagieren sich ehrenamtlich. Das ist nicht selbstverständlich und wir tun alles, um die Rahmenbedingungen optimal auszugestalten.“ So fördert der Freistaat den Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen oder den Bau von Feuerwehrhäusern und investiert im Rahmen des Doppelhaushalts 2024/2025 über 90 Millionen Euro in Sachmittel für den Katastrophenschutz. Auch bei der Polizei wird die personelle Stärkung in den nächsten Jahren konsequent fortgesetzt. „Mit starken Einsatzorganisationen können wir auch in Zukunft das sicherste Bundesland bleiben“, so der Minister.

Text und Fotos: Bayerisches Staatsministerium des Innern für Sport und Integration, Markt Bad Steben
Quelle: Markt Bad Steben

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorstellung der ersten Planungen für den Außenbereich der Stegmühle
Schwarzenbach a.Wald informiert

bereits ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Gelände gemeinsam zu besichtigen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Monika Raithel feierte ihren 85. Geburtstag
Bad Steben informiert...

Dritter Bürgermeister Maximilian Stöckl überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Bad Steben

weiterlesen...
DJ Jörg Hofmann erstmals mit von der Partie
Bad Steben informiert...

„Lange Nacht der Sinne“ am 26. April in der Therme Bad Steben

weiterlesen...