29. August 2024 / Bad Steben informiert...

Abgesagt - An der Kohlstatt im Thiemitztal wird am 30. August noch einmal der Kohlenmeiler entfacht

Die Köhlerfreunde und der Frankenwaldverein freuen sich auf viele Gäste am Kohlenmeiler

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Waldbrandgefahr kann der Herbstmeiler des Frankenwaldvereins leider nicht wie geplant am 30. August entfacht werden. Die Veranstaltung wird aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Bad Steben. An der Kohlstatt im Thiemitztal wird am 30. August noch einmal der Kohlenmeiler entfacht

Traditionell schwelen die Köhlerfreunde des Frankenwaldvereins im Thiemitztal jedes Jahr einen Herbstmeiler ab. Zum Entfachen am 30. August um 16:00 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen.
Der Frühjahrsmeiler war für unsere Köhlerfreunde ein großer Erfolg. Sowohl die Anzahl der Besucher als auch die Qualität der gewonnenen Holzkohle war herausragend. Nun freuen sich die Köhler auf den Herbstmeiler und zahlreiche Gäste an der Kohlstatt.
Im August haben die Köhlerfreunde ehrenamtlich an der Kohlstatt im Thiemitztal den Meiler aufgebaut. Etwa 15 Ster Buchenholz wurden aufgeschichtet und dann mit einer Schicht Fichtenstreu und abschließend mit der sogenannten „Lösch“ abgedeckt. Die „Lösch“ ist eine Mischung aus den Resten der früheren Meiler, toniger Erde und Sand und dient zur Steuerung der Luftzufuhr während des Schwelvorgangs.
Natürlich wurde auch das Areal an der Kohlstatt für das Entfachen auf Vordermann gebracht. Somit steht einem fröhlichen Nachmittag nichts mehr im Wege. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Frankenwaldverein Schnaid mit Bratwürsten und Steaks vom Grill sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Die Kohle aus dem Frühjahrsmeiler kann direkt vor Ort zum Preis von 25,- Euro pro Sack erworben werden. In einem Sack befinden sich ca. 8 kg von Hand abgefüllter Holzkohle. Auch das Ausstoßen des Meilers, das Einsacken, Abwiegen und Verpacken wird von unseren Köhlerfreunden ehrenamtlich übernommen. Wer einmal mit der Frankenwald-Kohle aus der Thiemitz seinen Grill angeschürt hat, kann der handelsüblichen Grillkohle nichts mehr abgewinnen. Die handwerkliche Herstellung aus heimischem Holz schlägt sich im Geschmack des Grillguts nieder und sorgt für ein Plus an Genuss.
Die Köhlerfreunde und der Frankenwaldverein freuen sich auf viele Gäste am Kohlenmeiler, wenn es wieder heißt: „Gut Brand!“.

Foto: Frankenwaldverein e.V.
Quelle: Markt Bad Steben

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tag der offenen Gartentür
Landratsamt Hof informiert...

Mehr Informationen und die Radtouren

weiterlesen...
Grillplatz in den Saaleauen: Jugendliche gestalten ihre Stadt
Hof informiert...

CVJM Hof und dem Evangelischen Jugendwerk Hof übernehmen die Patenschaft für den neuen Grillplatz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie