2. September 2019 / Allgemeines

Christian Peter Rothemund verabschiedet sich als Liedersänger

Ein paar wenige Karten sind für das Konzert noch erhältlich

Rehau - Christian Peter Rothemund verabschiedet sich am 08.09.2019 um 17.00 Uhr von seinem Publikum und vom Konzertpodium als Liedersänger. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt Rehau im Festsaal des „Museum am Maxplatz“ im Rahmen der „Rehauer Kulturtage 2019“ ein Abschiedskonzert. 

Unter dem Titel „Leise flehen meine Lieder“ gestalten Bariton Christian Peter Rothemund und Professor Wolfgang Döberlein am Flügel ein Gesprächskonzert. Die beiden Rehauer Kulturpreisträger sprechen über den Komponisten Franz Schubert (1797-1828) und bringen dazu Lieder und Klavierwerke zu Gehör.

Christian Peter Rothemund ist gebürtiger Rehauer.

Gesang studierte er bei Ady Kuh-Salzmann in Hof, Marie Burger-Siedersbeck in Erlangen und Prof. Henriette Klink-Schneider in Nürnberg.

1971 gewann er den 1. Preis beim Musikwettbewerb der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und wurde Stipendiat der Richard-Wagner-Gesellschaft Nürnberg.

1972 wirkte er als Solist bei den Jugendfestspielen im Rahmen der Bayreuther Festspiele in der Wagner-Oper „Das Liebesverbot“ mit.

Mehrere Jahre war er Mitglied des Extrachores der Bayreuther Festspiele.

Seit 1971 tritt er als Solist bei Messen, Oratorien, Passionen, Liederabenden und Chorkonzerten in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Ungarn und den USA auf.                          

Bei zahlreichen Konzertreisen mit dem Kammerchor des Hans-Sachs-Chores Nürnberg sang er als Solist u.a. in Brixen, Hannover, Leipzig, Limoges, Lourdes, Tramin, in Orten am Comer See und auf Sardinien.

Er wirkte bei Opernproduktionen der Städtischen Bühnen Nürnberg und des Dehnberger Hof Theater mit.

Jahrelang stand er mit Wolfgang Riedelbauch und Gerd Fischer mit musikalischen Kabarettprogrammen als „Labsal-Trio“ auf der Bühne. Nach Auflösung des Trios trat er viele Jahre mit Gerd Fischer und dem Pianisten Paul Sturm im Tassilo-Theater Nürnberg, im Mühlentheater Kleinseebach und auf zahlreichen anderen Bühnen mit den Programmen „Alles Theater“, „Auf die Plätze“, „Da capo - ein Opern-Vierer“ auf.

Er schrieb Texte in fränkischer Mundart und veranstaltet Dichterlesungen, Weihnachts- und Passionsprogramme in fränkischer und altbayerischer Mundart.                     

Durch Rundfunk- und Fernsehsendungen wurde er einem breiteren Publikum bekannt.

1998 verlieh ihm der Regierungsbezirk Oberfranken die Ehrenmedaille in Silber.

1999 erhielt er den Kulturpreis und 2014 wegen seiner Verdienste um das Rehauer Kulturleben den Ehrenpreis der Stadt Rehau.

Kartenvorverkauf:
Ein paar wenige Karten sind für das Konzert noch erhältlich. Im Infozentrum der Stadt Rehau können Tickets im Vorverkauf für 8€ und an der Abendkasse - wenn noch freie Plätze verfügbar - für 10€ erworben werden.

Stadt Rehau

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachtflut
Buchvorstellungen

Psychothriller | Ein klaustrophobischer Psychothriller, der Wellen schlagen wird.

weiterlesen...
(T)Raum(Er)füller - Wettbewerb zur Innenstadtbelebung
Hof informiert...

Wettbewerb zur Belebung der Hofer Innenstadt: Jetzt Ideen einreichen und Träume verwirklichen!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie