8. Mai 2019 / Allgemeines

Bad Steben schafft 7 Hektar Bienenweide

Die Thematik des Klima- und Umweltschutzes erlangt eine immer größere Bedeutung.

Bad Steben - Die Thematik des Klima- und Umweltschutzes erlangt im Handeln vor Ort eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen des „Volksbegehrens Artenschutz“ haben sich rund 20 % der Bad Stebener Einwohner zum Artenschutz bekannt. Grund genug für Bürgermeister Bert Horn das Thema auch im Marktgemeinderat auf die Tagesordnung zu setzen und dem Gemeinderat einen Vorschlag für einen eigenen aktiven Beitrag zu unterbreiten.

„Bereits in der Vergangenheit“, so Horn, „haben wir mit dem Projekt Gentechnikanbaufreie Zone Bad Steben durch eine Selbstverpflichtung unserer Landwirte Zeichen gesetzt und so im Interesse der Menschen in Bad Steben und darüber hinaus gehandelt. Es ist daher für mich eine Selbstverständlichkeit den von vielen unserer Einwohner schriftlich dokumentierten Willen mehr für den Artenschutz aufzugreifen!“ Auf Vorschlag des Bürgermeisters sollen die im Eigentum der Marktgemeinde befindlichen Grundstücke an Landeshügel mit einer Fläche von etwa 7 Hektar ab dem Jahr 2020 als Blühflächen angelegt und somit in eine große Bienenweide umgewandelt werden. Bad Steben ist damit wieder einmal eine der ersten Kommunen die hier aktiv und vor allem in einem beachtlichen Umfang vorangehen. Mit einer Bienenweide dieser Größenordnung, noch dazu in nicht allzu weiter Entfernung vom Ortskern und durchzogen vom „Pfaffensteig“ als einem der beliebtesten Wanderwege gewinnt Bad Steben eine weitere, nicht zu unterschätzende Attraktion, die in der Werbung für den Ort sowie die gesamte Region in hervorragender Weise eingesetzt werden kann. Sofern der Markt Bad Steben bei der Umwandlung der Flächen mit einem aktiven landwirtschaftlichen Betrieb kooperiert, bestehen über das Kulturlandschaftsprogramm auch Möglichkeiten einer staatlichen Förderung die genutzt werden sollen.

Nach kurzer zustimmender Aussprache ist der Marktgemeinderat dem Vorschlag von Bürgermeister Bert Horn einstimmig gefolgt und hat diesen beauftrag die erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.

Foto: Bienenweide - Quelle: Bayerischer Rundfunk/Querbeet.
Foto 2: Lageplan der Flächen am Landeshügel im Osten der Marktgemeinde Bad Steben.

Quelle: Markt Bad Steben