3. Juni 2019 / Allgemeines

„Alte Musik in Hof“

Der diesjährige Kurs mit dem Motto MIGRATION

Hof - Fernab der Zentren für Alte Musik hat sich Hof innerhalb der letzten Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für Zinkenisten, Barockposaunisten und Sänger aus ganz Europa und den USA, etabliert. Unter „Alte Musik in Hof“ veranstaltet die St. Michaeliskantorei, Leitung: KMD Georg Stanek und der Posaunist René Jampen bereits zum achten Mal seit 2012 einen Workshop für Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Durch ausgewiesene Spezialisten - Dozenten und Solisten der absoluten Weltklasse - werden die Kursteilnehmer an die historisch informierte Spielweise auf Originalklang-Instrumenten herangeführt.
Musiker aus 18 Nationen haben bereits seit 2012 teilgenommen. Die internationale Mischung aus professionellen Orchestermusikern, Musiklehrern, Studenten und ambitionierten Laien geben der Veranstaltung ein ganz besonderes Flair, eine besondere Dynamik und garantieren beim Abschlusskonzert ein hohes Niveau.
Ausserdem bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, Werke in Besetzungen spielen zu können, die im üblichen Konzertbetrieb sehr selten zu realisieren sind.

Der diesjährige Kurs mit dem Motto MIGRATION - Musikalische Migranten im 16. und 17. Jahrhundert, will aufzeigen, dass die Kunst und die Musik im Speziellen, schon immer von den Impulsen und Einflüssen „Zugereister“ profitierte und keine geographischen Grenzen kennt.
So beeinflussten z.B. die franko-flämischen Komponisten Adrian Willaert (*um 1490-1562) und Cipriano de Rore (1515/16-1565) das Musikleben Venedigs. Der ebenfalls aus Flandern stammende Orlando di Lasso (1532-1594) und der Italiener Giovanni Martino Cesare (1590-1667) prägten die Musik der Münchner Hofkapelle. Diego Ortiz (1510-1570) aus Spanien wirkte am vizeköniglichen Hof in Neapel.
Johann Rosenmüller (1619-1684) floh 1655 über Hamburg nach Venedig und verbrachte 24 Jahre in der Lagunenstadt. Spanische und portugiesische Mönche exportierten ihre Musik in die Neue Welt.

Eröffnet wird der Workshop mit einem Konzert der Dozenten und dem Ensemble CONCERTO BASSANO.
Beim Abschlusskonzert spielen alle Kursteilnehmer und die Dozenten.

Eröffnungskonzert
Di 11. Juni, 19:30 Uhr, St. Konradskirche Hof
Dozenten
Monika Mauch, Sopran
Judith Pacquier und Josué Meléndez, Zink
Adam Woolf und David J. Yacus, Barockposaune
Georg Stanek, Orgel/Basso continuo

Abschlusskonzert
So 16. Juni, 16 Uhr, St. Michaeliskirche Hof
Beide Konzerte sind in die Konzertreihe „Musikzauber Franken“ aufgenommen worden.
Der diesjährige Workshop wird grosszügig durch die „Hermann und Bertl Müller-Stiftung“,
durch die „Sparkasse Hochfranken“ und das Architekturbüro „Wittig Architekten“ unterstützt.

Weitere Informationen unter: www.altemusikinhof.com

Quelle: René Jampen

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen mit Pflegegrad im Hofer Land unterstützen – kostenlose Schulung
Landratsamt Hof informiert...

Um Anmeldung für Interessierte zur Informationsveranstaltung wird gebeten

weiterlesen...
Nachtflut
Buchvorstellungen

Psychothriller | Ein klaustrophobischer Psychothriller, der Wellen schlagen wird.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie