12. Juli 2023 / Allgemeines

21. Seniorentreffen der IG BAU Oberfranken in Grafengehaig

IG BAU

Grafengehaig. Solidarität geht nicht in Rente: 250 „BAUler“ mit starker Stimme

Sie haben Häuser hochgezogen, Dächer gedeckt, Wände gestrichen und tapeziert, Grünflächen gepflegt, Kitas, Schulen und Arztpraxen picobello sauber gehalten: „Als Bauarbeiter, Gärtner, Maler oder Reinigungskraft haben sie dafür gesorgt, dass es in Oberfranken seit Jahrzehnten rundläuft. Und sie sind „Lohn-Aktivisten“, weil sie ganz entscheidend mit dafür gesorgt haben, dass faires Geld für gute Arbeit in die Lohntüten kommt: die Seniorinnen und Senioren der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt“, sagt der „Senior-Chef“ der IG BAU Oberfranken, Gerald Nicklas.

Am ersten Juli - Wochenende drehte sich in Grafengehaig alles um die Ü65-Generation der IG BAU. In der Frankenwaldhalle bewiesen die rund 250 Teilnehmer des 21. Seniorentreffens der Gewerkschaft, dass Solidarität nicht in Rente geht. Die Senioren-IG BAU Oberfranken meldete sich nach einer Corona-Zwangspause bei ihrem traditionellen Treffen aktiv zurück.

In seiner Begrüßung machte Gerald Nicklas als Vorsitzende der IG BAU-Senioren Oberfranken selbstbewusst deutlich: „Mit unserem Erfahrungsschatz sind wir unverzichtbar. Wenn es um den Kampf gegen Ungerechtigkeit, schlechte Arbeitsbedingungen und Rechtsextremismus geht, ist mit unserer Stimme noch immer zu rechnen.“

Nicklas wertete die große Resonanz des Treffens – immerhin neun gut besetzte Busse aus der gesamten Region hatten die Frankenwaldhalle in Grafengehaig angesteuert – als eindrucksvolles Signal für den starken gewerkschaftlichen Zusammenhalt: „Der Schulterschluss ist auch nach Ende der aktiven Jobzeit noch ein 100-Prozent-Faktor bei der IG BAU.“

Für ein „politisches Update“ in Sachen Tarif- und Beschäftigungssituation sorgte die stellvertretende Regionalleiterin der IG BAU Franken, Lena Zimmermann. Sie spannte einen Bogen vom Arbeitsschutz auf dem Bau und in der Gebäudereinigung über die Lohntüte im Garten- und Landschaftsbau bis zur aktuellen Situation beim Wohnungsbau und in der Altersversorgung.

Foto: IG BAU; Die Rente von morgen ist auch für die Rentner von heute ein wichtiges Thema: Die Senioren der IG BAU Oberfranken packen heiße politische Eisen an – von der Altersversorgung bis zum Wohnungsbau. Die Vize-Regionalleiterin der IG BAU Franken, Lena Zimmermann (Foto), gibt dazu beim traditionellen Seniorentreffen der Gewerkschaft in der Frankenwaldhalle in Grafengehaig ein „politisches Update“. 
Quelle: IG BAU

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie