17. Juni 2019 / Allgemeines

1. Oberfränkische Waldarbeitsmeisterschaft am 22. und 23. Juni 2019

Auf dem Freizeitgelände an der Schützenstraße

Schwarzenbach/Wald - Der Verein Waldarbeitsmeisterschaften Bayern 1996 e.V. und die Stadt Schwarzenbach a.Wald / das Holzforum Schwarzenbach a.Wald laden am Samstag, 22. Juni und Sonntag, 23. Juni 2019 zu der 1. Oberfränkischen Waldarbeitsmeisterschaft nach Schwarzenbach a.Wald ein. An beiden Tagen werden auf dem Gelände der Freizeitanlage an der Schützenstraße die Wettbewerbe in den Disziplinen Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entastung unter den Augen der Öffentlichkeit durchgeführt. 50 überregionale Wettkampfteilnehmer werden zu dieser Wertungsveranstaltung gegeneinander antreten. Der Eintritt ist für Besucher frei.

Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung:

Samstag, 22.06.2019
Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr
Wettkampfende: 17:30 Uhr
Öffentliche Feier mit Musikband Trina: 19: 00 Uhr bis Mitternacht

Sonntag, 23.06.2019
Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr
Siegerehrung: zw. 17:00 und 17:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.holzforum-schwarzenbach-wald.de oder http://www.facebook.com/holzforum.schwarzenbach.wald.


Natur, Wald, Holz – das gehört zu Schwarzenbach a.Wald und die Stadt hat sich einen Namen gemacht und ist mit dem seit 10 Jahren existierenden Holzforum auf dem richtigen Weg.

Neben dem FrankenWALDtag und dem Zukunftswald sowie weiteren Projekten gibt es jetzt die 1. Oberfränkische Waldarbeitsmeisterschaft auf dem Freizeitgelände an der Schützenstraße.

Musik am Abend

Die Eröffnung findet am Samstag, den 22. Juni, um 10 Uhr statt. Danach wird Bürgermeister Reiner Feulner offiziell begrüßen. Es gibt fünf interessante Disziplinen. Am Abend spielt im Festzelt ab 19 Uhr Trinas Band. Am Sonntag, den 23. Juni, werden die Wettbewerbe um 10 Uhr fortgesetzt. Um ca. 17 Uhr folgt dann die Siegerehrung.

Organisation

Ralf Kremer, der Ideengeber für das Event, stellte den Kontakt zu Gotthard und Sandra Schwender, Vorstandsmitglieder des Vereins Waldarbeitsmeisterschaften Bayern, aus dem Unterfränkischen Gräfendorf, her. Forstwirtschaftsmeister Gotthard Schwender und seine Frau organisieren seit Jahren Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterschaften mit Erfolg. Mittlerweile ist Sandra Schwender an der Spitze des Weltverbandes ialc. Die Gräfendorferin ist Präsidentin des Weltverbandes der Waldarbeitermeisterschaften. Sie organisierte die Weltmeisterschaft 2018 in Norwegen.

Kostenlose Unterstützung

Im Vorfeld gab es viel zu tun. Der ganze Platz muss für den Wettkampf präpariert werden. Der Bauhof war gefragt und bekam die Unterstützung von Ralf Kremer. Zwei große Stahlrohre, die für das Zielfällen verwendet werden, hat Lasertechnik Gebelein kostenlos angefertigt. Die Bayerischen Staatsforsten haben u. a. 20 Holzstämme mit einer Länge von 21 Metern gesponsert.

Für Verköstigung ist bestens gesorgt mit, Metzgerei Thüroff, Süßwaren Fuhrmann und Markus Steger mit Wildspezialitäten. Der Foodtruck ist am Sonntag auf dem Gelände.

Weitere Infos unter www.waldarbeitsmeisterschaft.de

Disziplinen

Zielfällung: Ein Baum mit Brusthöhendurchmesser wird auf einen 15 Meter entfernten Zielpfahl gefällt.

Kettenwechsel: An der Motorsäge wird möglichst schnell die Kette gewechselt und die Schiene gewendet.

Kombinationsschnitt: Es muss jeweils eine 3 bis 8 cm dicke Scheibe mit dem ersten Schnitt von unten und dem zweiten Schnitt von oben abgesägt werden. Die beiden Schnitte müssen sich genau in der Mitte treffen.

Präzisionsschnitt: Zwei Stämme mit 35 cm Durchmesser liegen ebenerdig auf einem Brett, das mit Sägemehl abgedeckt ist. Jeder Stamm muss möglichst weit durchtrennt werden, ohne das Brett zu verletzen.

Entastung: Ein Gipfelstück mit 28 bis 32 Ästen muss möglichst sauber und schnell entastet werden. Bewertet werden die Qualität der Arbeit und die Zeit

Quelle: Stadt Schwarzenbach/Wald

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Wochen heißt Pina !
Tier der Woche

Pina ist eine ganz liebe und aufgeweckte Hündin

weiterlesen...
Unser Tiere der Woche heißen Kati und ihr Kind Sternchen !
Tier der Woche

Beide sind kastriert, gechipt und geimpft.

weiterlesen...

Neueste Artikel

„SHOOTING WILD WEST
Veranstaltungen

Off-Road, Action, Abenteuer – ein Film von Klaus Beer

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie